"Autor" |
Elbenzauber (off) |
|
geschrieben am: 01.10.2003 um 22:09 Uhr
|
|
hallo habe vor in naher zukunft einen elben zu spielen ich weiß das er magie erlernen kann ich weiß aber nicht weelche zauber er sprechen kann
weiß jemand rat??
so long Mohaki |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.10.2003 um 23:02 Uhr
|
|
Hi, wäre ganz gut wenn du wüsstest was für einen Elfen
(oder Elb bevor es wieder haue hagelt) du spielen willst,
Nach einem System (Dsa oder ähnliches) oder freihand.Und welche elfen Rasse (Wald- Au- Wasser soll es ja auch geben)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 05:54 Uhr
|
|
Darf ich was sagen? blinzelt um sich
Wenn du nicht weißt, was für Zauber dein Elb/Elf/Alb(blabla) kann, liegt die Vermutung nahe, dass du auch sonst wenig über sie weißt. Mach dich doch erstmal darüber schlau...
Und sonst: Kreativität ist dein bester Freund.
//Alwi |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 10:14 Uhr
|
|
ich habe noch nie ein vernünftiges argument gehört warum elbe und elfen usw. das gleiche sein sollen....*kopfschütteltz* das nur mal sagen wollte....vielleicht schafft es ja hier jamend mir das klarzu machen.... |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 11:57 Uhr
|
|
@Leithian:: Elfen wäre die wörtliche Überstzung vom
englischen Elves (?) aber Tolkien wollte nicht das es auch
im deutschen so heißt weil der Begriff Elfen bei uns ja
mit kleinen Feen in Blüten zu tun hat deswegen das B.
Tja, wie bereits gesagt, wurden und werden die elFen mit
kleinen fliegenden Feen, die mit Glöckchen um den Hals
irgendwo in Blumenbeeten wohnen asoziiert. Der Begriff
Elfen gab's in Deutschland aber nicht seit jeher. Der
Dichter Christoph Marin Wieland (1733-1813)übersetzte das
Heldengedicht "Oberon" und verwendete das Wort "Elfe"
obwohl der Begriff "Elb" im deutschen Sprachraum
gebräuchlich war. Als Elb bezeichnete man damals
anscheinend einen lichten, glänzenden Geist. Elb kam von
Alp/Alb. Dadurch kam das Wort Elf in den deutschen
Sprachraum.
Tolkien setzte sich aber sehr dafür ein, dass seine Elves
in Deutsch zu Elben wurden und er war froh, dass es im
Deutschen dieses Wort gab und dass seine Wesen nicht wie
im Englischen mit den kleinen "Flügeltieren" assoziert
wurden.
Noch'n Zusatz:
Elben Elfen und Alben sind das gleiche Wort nur in einem
anderen Dialekt. Elfen ist Hochdeutsch, Elben ist etwas
altertümlicher. Alfar, Aelfe, Albi usw. sind die Namen auf
Altnordisch, Angelsächsisch und Gotisch oder Fränkisch. Geändert am 02.10.2003 um 11:58 Uhr von Dersus |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 18:18 Uhr
|
|
.rename Brockhaus
target = Dersus
;)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 19:36 Uhr
|
|
@LEITHIAN
um meiner fachlichen kompetenz genüge zu tun frinsel:
elfen stammen aus der germanischen/nordischen mythologie und unterscheiden sich hier in schwarz- und lichtelfen. nun mag sich jeder denken, dass man heutzutage keinen waschechten nordmann mehr verstehen würde, dass heißt, die sprache hat sich weiterentwickelt. bei den ollen germanen/normannen und wie sie nicht alle hießen, gab es logischerweise keinen einheitlichen dialekt oder aussprache, so also hießen sie entweder "Alf" oder "Alb", woraus sich durch legendenkrams und sprachentwicklung "Elf" und "Elb" bildete und dies verfluchter bockmist nochnmal... ein und das selbe ist!
jup!
@mohaki: die DSA- elfen haben interessante zauber auf lager, einfach mal nachforschen Geändert am 02.10.2003 um 19:37 Uhr von clfreak1 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.10.2003 um 21:22 Uhr
|
|
Hallo
erstmal danke an alle
werde morgen etwas mehr schreiben nur leider schaffe ichs heute nicht mehr
so long mohaki
PS: habt mir gut geholfen
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.10.2003 um 22:59 Uhr
|
|
Wenn ich mich trotzdem mal zu Wort melden dürfte..
Elben nach der Vorlage von Tolkien gespielt werden im übrigen ihre Magie vor allem darauf begründen, höhere Mächte anzurufen, speziell Valar, die ihnen gutgesinnt sind.
Oft sind auch magische Gegenstände oder die direkte Anrufung von natürlichen Mächten im Spiel, wie man das auslegt, bleibt jedem selbst überlassen. Aber zumindest ist es eine gute Basis.
Elwyn
|
|
|
|
|
Top
|