"Autor" |
Netzwerk Party |
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 13:33 Uhr
|
|
wir wollen zu dritt ( 3 x Klomplette ausrüstung ) im Internet Zocken uber einen DSL Anschluss
_wie wird das wohl gehen fragen wir uns_ ????
_was brauchen wir alles_????
wenn möglich mit linkŽs zu bildern der Teile die benötigt werden oder ähnliches
!!!!!!!!!!wir haben absolut keinen plan!!!!!!!!!!!!!!
vielen dank im voraus für eure hilfe |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 13:44 Uhr
|
|
Online gegeneinander zocken von einem Anschluss aus? Soll das überhaupt funktionieren? Hab da keinen Plan, wie das ist, da ihr ja am Ende alle die gleiche IP habt.
Aber ansich brauchst nur einen Router und einen Switch.
Über den Switch könntet ihr dann auch lokal direkt gegeneinander spielen.
Steven |
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 14:01 Uhr
|
|
Ich verstehe es aber so, Steven, dass sie von einem Anschluss aus zu dritt im Internet an einem größeren Spiel teilnehmen wollen, also nicht nur die drei. Naja, im Grunde brauchst du dazu nen Router und nen möglichst schnellen, DSL anschluss, sprich viel Bandbreiten, da man ja sogesehen dreimal die Bandbreite braucht, die ein Einzelspieler braucht, um flüssig zu zocken. |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 14:06 Uhr
|
|
Ja wie auch immer. Kann ich denn mit einer IP mehrmals an einem Spiel teilnehmen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Steven |
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold, meine Ausführungen sind Platin. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 14:15 Uhr
|
|
Auch ne gute Frage, noch nie probiert.
Aber ich sag mal, im Grunde schon. Ich sag mal, ich hab bei mir in der Studentenbude Giga im TV und wenn die da Onlineshomatches haben, zocken die auch zu mehreren auf dem gleichen Internetserver und ich bezweifle leicht, dass die für jeden PC nen extta Internetanschluss haben.
Vielleicht geht das mit den mehreren Rechenern ja, wenn sie zwar alle gleiche IP aber jeder Rechner ne andere Spieleseriennummer hat. Keine Ahnung, das hab ich noch nie versucht... |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 27.07.2005 um 14:17 Uhr
|
|
des geht. kumpel und ich teilen uns nen wlan anschluss. hinterm router haben wir verschiedene ipŽs, aber gehen über die ip des routers ins netz. zocken gemeinsam CS / CS:S und klappt alles wunderbar. dafür gibt es ja, je nach spiel, die Game-ID. diese !muss! unterschiedlich sein. haben auch schon zu dritt über unsere 2 mbit leitung gezockt und ist absolut kein thema. keine lags etc. kommt natürlich auch auf das spiel an. CS zB ist da vollkommen problemfrei.
benötigte teile:
router |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 17:10 Uhr
|
|
Also was ihr braucht:
Genug Steckdosen
Guten Router
Vernünftige Netsettings inGame (z.b. würde ich bei cs die werte cl_updaterate und cl_cmdrate auf 30 setzen. Ist spielbar mit den Werten. Könnt ihr aber austesten. Bei zu hohen Werten kommt es zum loss bzw Choke. Wie das bei CS:S aussieht weiß ich nicht.)
Genug Netzwerkkabel
Und das wichtigste:
genug BIER und CHIPS ^^ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 18:41 Uhr
|
|
Danke für die Antworten =)
Andere Frage, ist es möglich wenn wir jetzt nur 2 sind, das man über 1 Splitter, 2 Computer anschliessen kann?
Also der Splitter hat ja 3 Steckplätze (zumindestens der den ich hab ^^), das ich da einen in der Mitte und einen vll. links Anschließ?
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 18:43 Uhr
|
|
Meinst du mit Splitter den DSL-Splitter, den du auf die Telefonbuchse steckst, oder was verstehst du darunter? |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 19:14 Uhr
|
|
Ein DSL-Splitter, ist an der Telefonbuchse angeschlossen (also aus dem Splitter geht ein Kabel in die Telefonbuchse) Geändert am 28.07.2005 um 19:18 Uhr von _fR34k_ |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 19:21 Uhr
|
|
Vom Splitter geht nen Kabel, das wie nen LAN-Netzwerkabel aussieht, zum DSL-Modem, gell? Und vom Modem geht nen Netzwerkabel zum PC, right?
So, wenn du jetzt mehrere PCs an einen Internetanschluss bringen willst, gibt es ein Gerät, das nennt sich Router.
Sieht im Grunde aus wie nen HUB oder SWITCH für nen Netzwerk. Ist im Grunde auch das gleiche, nur das es noch nen Anschluss für das DSL-Kabel hat. D.h. es geht das Netzwerkabel vom Modem nicht zum PC sondern an den Router und die PCs, die alle ins Internet sollen, werden an den Router angeschlossen (auch über Netzwerkkabel).
[Anmerkung: es gibt auch Router mit intergriertem Modem, d.h. das Kabel geht vom Splitter direkt zum Router, weil da das Modem mit drinne steckt]
Ich versuch mal, ob ich das grafisch irgendwo finde ;) |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 19:25 Uhr
|
|
 |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 22:55 Uhr
|
|
sieht ja doch eigentlich ganz einfach aus =)
Geht das?: Mein Computer ist am Dsl angeschlossen, baue mir eine 2te Netzwerkkarte ein und verbinde damit meinen Computer mit einen anderen.
Hat dann der 2te Rechner auch eine möglichkeit mit ins Internet zu kommen?
Für mich klingts logisch, bloß bin nicht unbedingt der hellste was Computer angeht ^^
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 23:11 Uhr
|
|
Funktioniert technisch auch.
Nur wenn ihr regelmäßig mit beiden Computern ins Internet wollt, empfiehlt sich die Lösung mit dem Router, da so beide PCs unabhängig von einander ins Internet können. Bei der zweiten Netzwerkkarte müssen immer beide PCs an sein, damit der zweite ins Netz kann.
Und ich weiß jetzt auch nicht, ob es da vielleicht zu Bandbreiteneinbußen kommen kann oder so.
Crime |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 23:22 Uhr
|
|
Ja, das geht: Zweite Karte in den "vorderen" PC, ICS bzw. Routing aktivieren, "hinteren" PC via Crossover-Kabel anschließen, "vorderen" dort als Default-Router eintragen. Beurteilung: Grober Unfug, beim Einkauf im MediaMarkt genauso teuer (*) wie die Variante mit Router, Funktionalität von CS nicht garantiert, Performance vermutlich furchtbar.
Sinnvoller: Wie aufgezeigt, ein Router mit oder ohne DSL-Modem und mindestens 2 ge-switch-ten LAN-Ports. Das bietet die bestmögliche Performance. Sofern denn CS wirklich damit klarkommt (offenbar tut es das ja, wenn man den Router mit NAT betreibt).
(*) Insbesondere bei Kabeln sind normale Elektroschrotthändler wie MediaMarkt preislich eine Apotheke. Ich wäre nicht überrascht, wenn Crossoverkabel+Netzwerkkarte ähnlich viel kosten wie Router+Patchkabel bei einem anderen Händler.
Wenn Du Dir Geld sparen möchtest, untersuch den "Splitter", den Du da hast, etwas genauer. Wenn an dessen Ausgängen ...
... Line/Telefon + DSL + ISDN/Telefon steht, ist es ein Splitter/NTBBA
... DSL/Telefon + LAN/PC steht, ist es ein Modem
... LAN + WAN steht, ist es ein Router
... LAN + DSL/Telefon, ist es ein Router mit Modem.
Nur im ersten und zweiten Fall brauchst Du einen Router. Ansonsten kannst Du, wenn der Router mehr als einen LAN-Ausgang hat, dort weitere PCs anhängen.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 28.07.2005 um 23:24 Uhr
|
|
Und selbst wenn der Router nur einen Ausgang hat oder zu wenig kannst du nen handelsüblichen Netzwerk-Switch zwischenschalten und so die Anzahl der Steckplätze noch erhöhen. |
"If builders built buildings the way programmers wrote programs, then the first woodpecker that came along would destroy civilization." - Weinberg's Second Law |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.07.2005 um 23:54 Uhr
|
|
Die Funktionalität ist gewährleistet. Mein Bruder und ich hängen jetzt seit knapp 4 Monaten zusammen an einer Leitung. Perfomance einbüßen hat man nur, wenn man die "Netsettings" inGame zu hoch einstellt.
Man sollte nur darauf achten das der Router die Ports auch freigibt. Z.B.: Beim Battle.Net (Sprich Wc3 oder D2) tut dies der Router nicht.
Eigentlich sind alle Spielekombinationen möglich. Kann auch zusammen mit meinem Bruder BF2 spielen ohne Performance einbüßen.
|
|
|
|
|
Top
|