"Autor" |
friedrich nietzsche und die religion |
|
geschrieben am: 16.10.2004 um 22:05 Uhr
|
|
ich bewundere friedrich nietzsche für seine misantrophische und spöttische art der kirche gegenüber. seine abscheu verpackt in verachtung wie in seinem werk "der antichrist" macht das buch für mich zu einem standartwerk gehobener lektüre.
wer mag dieses buch noch? |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2004 um 22:14 Uhr
|
|
Ich. |
"Anständigkeit ist die Verschwörung der Unanständigkeit mit dem Schweigen." George Bernard Shaw |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2004 um 22:16 Uhr
|
|
Hab' nur mal reingeschnuppert, ebenso wie in Nietzsches Zarathustra, aber gefällt mir beides. Werde es mir mal irgendwann als Buch holen, am PC lesen ist nicht sehr angenehm. Aber solche Nihilisten gehören eh zu meinen Favoriten. Hast da noch ein paar Tipps, grmpf?
Enzifer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 16.10.2004 um 23:39 Uhr
|
|
@enzifer: will mich mal an crowley wagen. aber der mann war auch astrologe...von daher muss man genau gucken, was man von ihm kauft. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 17.10.2004 um 14:19 Uhr
|
|
Friedrich Nietzsche - Der Antichrist
Sehen wir uns ins Gesicht. Wir sind Hyperboräer,- wir wissen gut genug, wie abseits wir leben. `Weder zu Lande noch zu Wasser wirst du den Weg zu den Hyprboräern findenŽ: Das hat schon Pindar von uns gewußt. Jenseits des Nordens, des Eises, des Todes - Unser Leben, unser Glück... Wir haben das Glück entdeckt, wir wissen den Weg, wir fanden den Ausweg aus ganzen Jahrtausenden des Labyrinths. Wer fand ihn sonst? - Der moderne Mensch etwa? - `Ich weiß nicht aus noch ein; ich bin alles, was nicht aus noch ein weiߎ - seufzt der moderne Mensch... An dieser Modernität waren wir krank,- am faulen Frieden, am feigen Kompromiß, an der ganzen tugendhaften Unsauberkeit des modernen Ja und Nein. Diese Toleranz und largeur des Herzen, die alles `verzeihtŽ, weil sie alles `begreiftŽ, ist Scirocco für uns. Lieber im Eis leben, als unter modernen Tugenden und anderen Südwinden!... Wir waren tapfer genug, wir schonten weder uns noch andere: aber wir wußten lange nicht, wohin mit unserer Tapferkeit. Wir wurden düster, man hieß uns Fatalisten. Unser Fatum - das war die Fülle, die Spannung, die Stauung der Kräfte. Wir dürsteten nach Blitzen und Taten, wir blieben am fernsten vom Glück der Schwächlinge, von der `ErgebungŽ... Ein Gewitter war in unserer Luft, die Natur, die wir sind, verfinsterte sich - denn wir hatten keinen Weg. Formel unseres Glücks: ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel...‘‘
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2004 um 02:08 Uhr
|
|
(zitat)@enzifer: will mich mal an crowley wagen. aber der mann war auch astrologe...von daher muss man genau gucken, was man von ihm kauft.(/zitat)
ich les grade "magischre rituale", aber ich halte das eher für unsinn. weis nich recht, es hört sich alles so an, als ob es aus den haaren herbeigezogen wäre...aber das muss ja schließlich jeder selber für sich wissen
Madleen
J.P. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2004 um 14:13 Uhr
|
|
Hatte mich mal ein wenig mit Crowley beschäftigt. Meiner Meinung nach hatte der die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn längst überschritten. In meinen Augen war Alleister Crowley ein Geisteskranker. Man muss nur mal das Libel vel legis (oder so ähnlich) durchlesen.
Enzifer |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.10.2004 um 17:50 Uhr
|
|
naja - crowley hat mit nietzsche soviel zu tun, wie mit mme blavatski mit anke engelke. ich denke, der olle friederich hätte die sexualmagie verpönt und die goldene morgendämmerung abgeschafft .. ;-) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.10.2004 um 18:25 Uhr
|
|
Kann ich nur beipflichten:
Nietzsche und Crowley in einem Satz zusammenpacken ist schon ziemlich gewagt.
...also sprach Zarathustra |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 24.10.2004 um 20:17 Uhr
|
|
Dem kann ich nur zustimmen..Crowleys Machwerk ist in meinen augen eher mit den schriften eines Hubbard gleichzusetzen..auch wenn letzterer seine Arbeit wenigstens verstand |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2004 um 13:52 Uhr
|
|
Nietzsche
Nietzsches Philosophie war eine Kriegserklärung an die Moral und und die Moralisten. Sein Ziel war die vollständige Zerstörung der Europa beherschenden christlich-bürgerlichen Moral.Er sprengte alle bis daher angenommenen philosophischen Moralvorstellungen, indem er die Moral an sich als völlig willkürlich , wechselhaft und illusorisch brandmarkte.
Füpr ihn waren moralische Urteile zeitgebunden und durch die geschichtliche und soziale Situation bestimmt. Somit waren sie einer Meinung auch widersprüchlich, irrelevant und scheinheilig:
“Was ist Wahrheit? Ein bewegliches Heer von Methaphern...die nach langem Gebrauch einem Volke als fest, kanonisch und verbindlich dünken: die Wahrheiten sind Illusionen, von denen wir vergessen haben, daß sie welche sind.”
Friedrich Nietzsche wurde am 15.10.1844 in Röcken bei Lützen geboren. Er stammt väterlicher- und mütterlicherseits von Pastoren ab. Er studierte von 1864-1865 klassische Philologie in Bonn und Leipzig. Mit 25 Jahren wurde er außerordentlicher Professor der klassischen Philologie in Basel.
Nietzsche kam 1876 wegen eines Nerven- und Augenleidens vorübergehend und 1879 endgültig in den Ruhestand. 1889 brach seine Geisteskrankheit vollends aus, er kam in die Irrenanstalt in Basel. Er lebte seit 1897 in Weimar (in geistiger Umnachtung), wo er am 25.08.1900 starb.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 25.10.2004 um 20:14 Uhr
|
|
über den wahnsinn wird noch gestritten .. es könnte auch ne art verwahrung gewesen sein.
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2004 um 22:30 Uhr
|
|
"misantrophische art der kirche [als institution] gegenueber".. ah ja. bei gelegenheit sollten hier vielleicht links zu fremdwoerterlexika angepinnt werden. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2004 um 11:13 Uhr
|
|
ich hab mir "also sprach zarathustra" gekauft und versucht zu lesen, doch muss ich ehrlich gestehen das ich keinen plan habe worums da gehen soll. für mich sieht das aus wie sinnlos aneinandergereites gefasel. wenn jemand aushelfen kann wäre ich dankbar :-) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 14.11.2004 um 11:20 Uhr
|
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.11.2004 um 14:57 Uhr
|
|
schaff dir eine kommentierte ausgabe z.b. von goldmann an, schlau. dann klappts auch mit dem nachbarn friederich und dem willen zur macht .. *g |
|
|
|
|
Top
|