Auf den Beitrag: (ID: 49381) sind "3" Antworten eingegangen (Gelesen: 4059 Mal).
"Autor"

Formel 1 Saison 2011

Nutzer: Raab
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.03.2001
Anzahl Nachrichten: 86

geschrieben am: 10.05.2011    um 21:21 Uhr   
Gibts hier Formel 1 Fans??

Ich schaue das ja sehr gerne.


Sieht so aus als würde der S. Vettel wohl wieder Weltmeister, wenn es so weiter geht.


Und diese Saison ist ja so spannend wie nie.
Die neuen Regeln die sie eingeführt haben, sind ja mal wirklich perfekt.
Durch das KERS gibt es ja so viele Überholmanöver wie schon lange nicht mehr.
  Top
"Autor"  
Nutzer: EmmaPeel
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 31.12.2000
Anzahl Nachrichten: 2277

geschrieben am: 12.05.2011    um 13:35 Uhr   
Früher hab ich das gern geschaut als Häkkinen noch dabei war denn die Rennen zwischen ihm und Schumacher waren mehr als spannend.

Für mich zumindest ist seitdem die Luft raus und ich hab daran kein Interesse mehr......
Es ist ein Unterschied, ob man zu seinen Prinzipien steht oder sich dahinter versteckt
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 27.08.2011    um 09:37 Uhr   
Heute ist es wieder mal soweit.... die Flitzer snd wieder auf der Strecke. Also Vorsicht beim überqueren der Strasse. Vor allem wenn man in Belgien unterwegs ist, an der Rennstrecke von Spa.
Da wird es heute noch richtig heiß hergehen. ;-)
Spa hat dieses Jahr für Michael Schumacher eine besondere Bedeutung. Er feiert dieses Wochenende sein Formel1 Jubiläum.


Goldhelm im Silberpfeil: "Renntier" Schumacher

Für sein Jubiläum macht sich Michael Schumacher besonders schick: Der Rekordweltmeister trägt einen golden Helm. Den gewohnten knallroten Kopfschutz hat der 42 Jahre alte Kerpener für den 20. Jahrestag seines Formel-1-Debüts eingetauscht.



Dass Schumacher am Freitag auch noch dank der typischen Wetterkapriolen mit einer Trainingsbestzeit in den Großen Preis von Belgien startete, passt zur einzigartigen Beziehung des siebenmaligen Champions zu der legendären Rennstrecke in Spa-Francorchamps.

"Das war ein besonderes Gefühl", sagte "Goldhelm" Schumacher nach seinen Runden im Silberpfeil zur Einstimmung auf das Jubiläums-Wochenende. "Hier hat sich viel in den vergangenen zwanzig Jahren verändert, das Wetter aber nicht." Nachdem er seine schnellste Runde am Morgen gedreht hatte, bremste einsetzender Regen die Konkurrenz.

Einige seiner heutigen Rivalen dachten am 25. August 1991 nicht mal im entferntesten daran, eines Tages gegen den erfolgreichsten Formel-1-Piloten der Geschichte anzutreten. "Ich war da noch ein bisschen klein, ich kann mich nicht erinnern", meinte beispielsweise der 22-jährige Sebastién Buemi aus der Schweiz (Toro Rosso).

Schumacher kam damals wegen eines Kupplungsschadens am Jordan nur ein paar hundert Meter weit. Von seinem Renndebüt in der Königsklasse hatte Schumacher erst am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien erfahren, genächtigt wurde in einer Jugendherberge. Der Aufstieg nicht nur in bessere Unterkünfte verlief anschließend rasant. Und immer wieder spielte in der Erfolgsstory die Strecke in den Ardennen eine wichtige Rolle.

1992 gelang Schumacher dort der erste Sieg. 1995 sorgte er für eine der furiosesten Aufholjagden, als er im Regen von Rang 16 zum Sieg fuhr. Er lieferte sich eine handfeste Auseinandersetzung mit David Coulthard (1998), er stellte in Spa den Siegrekord von Alain Prost ein und fuhr seinen siebten und bislang letzten WM-Titel vorzeitig in Belgien ein. Insgesamt gelangen ihm in den Ardennen sechs Rennsiege - auch ein Rekord.

"Dieser 12. WM-Lauf ist ein besonderer Anlass für einen besonderen Fahrer", huldigte Ex-Arbeitgeber Ferrari seinem einstigen Zugpferd. "Zusammen haben wir Ergebnisse erzielt, die schwer zu wiederholen sein werden", sagte Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo: "Danke, Michael."

Auch der Motorsportchef seines aktuellen Teams ist nur voll des Lobes für den Kerpener. "Für mich ist er rundum der Beste, den es je gab", sagte Norbert Haug am Freitag. Der Name Schumacher sei weltweit bekannter als Formel 1, meinte der Mercedes-Mann und bezeichnete den Rückkehrer, der nach drei Jahren Pause seit 2010 für die Silberpfeile bislang allerdings mit sehr mäßigem Erfolg Gas gibt: "Er ist ein absolutes Renntier im besten Sinne."

Eines, zu dem auch Sebastian Vettel seit jungen Jahren aufgeschaut hat. "Er war der Held meiner Kindheit", meinte 24-Jährige, der zu eigenen Kartzeiten mal einen Pokal aus den Händen Schumachers ehrfürchtig entgegengenommen hatte. Mittlerweile sind die beiden gute Kumpel geworden, die auch mal wie Teenager rumalbern. Schumacher ist ohnehin gelassener geworden, trotz des ausbleibenden Erfolgs mit Mercedes. Seit 30 Rennen wartet der 91-malige Grand-Prix-Gewinner auf einen Podestplatz, an einen Sieg ist nicht zu denken. Im zweiten Training in Belgien belegte er den elften Rang. Den Helm mit 21-karätigem Blattgold hat er von seinem Hersteller aber für alle Fälle schon mal bekommen. (Quelle sport.de)

Übrigens ...Für alle Schumifans ...Passend zum Jubiläum gibt es auch eine neue Kappe: Nicht in Silber, sondern in schwarz mit goldener Schrift. ;-)
  Top
"Autor"  
Nutzer: verbalerotik
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 16.03.2006
Anzahl Nachrichten: 151

geschrieben am: 24.03.2017    um 18:21 Uhr   
Schumi !!! Never forget !!!
Im Leben kommt es darauf an Hammer oder Amboß zu sein, aber niemals das Material dazwischen... @Mitläufer, Menschen ohne Meinung

Sei ohne Furcht im Angesicht deiner Feinde; sei tapfer und aufrecht auf das Gott dich lieben möge; sprich stets die Wahrheit, auch wenn dies den eigenen Tod bedeutet; beschütze die Wehrlosen; tue kein Unrecht. Dies ist dein Eid!

Jederzeit loyal, royal :)

And all the roads we have to walk are winding...

Ich glaube, dass die einzig wahre Religion darin besteht, ein gutes Herz zu haben.

Einfach mal aufhören Scheiße zu sein *zuck
  Top