Auf den Beitrag: (ID: 49751) sind "6" Antworten eingegangen (Gelesen: 4749 Mal).
"Autor"

SPORTNEWS ... einmal anders

Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 18.06.2011    um 06:13 Uhr   
Hier in dieser Beitragsreihe geht es um Sport-"News" ... einmal anders ... Es geht hier nicht
um Siege, Meisterschaften, Erfolge, Pokale, Trophäen, volle Stadien und Siegertreppchen
...

Natürlich erwarte ich von den Sportfans auch, dass sie ihre Kommentare abgeben...

-

18.06.2011 : Michael Ballack - das schmutzige Ende
22.06.2011 : Amerikas bester Fußballer - eine Frau
12.07.2011 : Fussball-Zitate - von "klugen" Männern ( fortlaufend )
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  TopZuletzt geändert am: 12.07.2011 um 19:30 Uhr von Huschelchen
"Autor"  
Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 18.06.2011    um 06:30 Uhr   
JOGI LÖW - MICHAEL BALLACK ... das schmutzige Ende



99 Länderspiele sollen es werden. Die Aufnahme in den Kreis derjenigen, die 100 Länderspiele
für Deutschland absolvierten, wird ihm verwehrt bleiben. Er wird nicht aufsteigen zu Matthäus,
Beckenbauer und Klinsmann, zu jenen, die das Profil der Equipe prägten.

Teil 1

"Löw plant nicht mehr mit Ballack". Das Aus des Michael Ballack bei der Nationalmannschaft ist
besiegelt. Wieso enthält die Pressemitteilung des DFB keinen Kommentar von Michael Ballack ?
Wäre es im Einvernehmen geklärt worden, hätte da zumindest 1 Satz von ihm stehen müssen.
Wieso wurde die Entscheidung über die Verabschiedung nicht mit ihm abgestimmt ? Antwort :
Ballack und die Protagonisten der Nationalmannschaft um Löw, Oliver Bierhoff und Co. haben
sich schon lange nichts mehr zu sagen.

Ballack soll bereits im März das Brasilien - Spiel zum Abschiednehmen angeboten worden sein.
Das hat Ballack als Affront gewertet und vermutet, dass der DFB Ballack ein Ultimatum gestellt
hat. Entweder geht Ballack auf das Abschiedsspiel ein oder der DFB erklärt das Ende der Ära.
Während sich sogar Kati Witt zum Ballack-Aus geäußert hat, schweigt der Betroffene. Wer das
Ballack-Imperium um den Berater Michael Becker kennt, kann sich vorstellen, dass die Retoure
nicht auf sich warten lässt. "Wahrscheinlich sucht er ein passendes Medium, um so kübelweise
Mist über die Nationalelf auszuschütten."

Teil 2

Ballack verzichtet auf Abschiedsspiel

Ballack schlägt zurück und verzichtet auf das Abschiedsspiel gegen Brasilien. 1 Tag nach seiner
Ausbootung aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft attackierte der Bundestrainer Löw.

"Ich habe gestern im Urlaub durch die Presse erfahren, dass der Bundestrainer nicht mehr mit
mir plant. Form und Inhalt der Mitteilung sind ja bezeichnend dafür, wie sich der Bundestrainer
mir gegenüber seit der schweren Verletzung im Sommer 2010 verhalten hat. Ein vereinbartes
Freundschaftsspiel als Abschied zu deklarieren, ist eine Farce. Ich weiss, dass ich meinen Fans
dieses Spiel eigentlich schuldig bin, aber ich kann dieses Angebot nicht annehmen", sagte er.

Der Mittelfeldspieler vom Champions-League-Teilnehmer Bayer - Leverkusen bezichtigte den
Bundestrainer sogar, in der Öffentlichkeit die Unwahrheit gesagt zu haben. "Form und Inhalt
der Nachricht überraschen und enttäuschen mich zugleich, weil sie die vom Bundestrainer mir
gegenüber gemachten Aussagen in keinster Weise widerspiegeln", sagt Ballack. Zudem stößt
ihm noch immer bitter auf, dass der Bundestrainer in den vergangenen 12 Monaten sagte :
"Wenn Michael Ballack wieder fit ist, dann ist er auch mein Kapitän."

Löw nahm Ballack auch die Chance, seine Laufbahn bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine
mit einem großen internationalen Titel zu krönen. Zwar bot Löw Ballack an, gegen Brasilien im
August zum Abschied ein 99. Länderspiel für die DFB-Auswahl zu absolvieren, doch darauf hat
Ballack keine Lust. Für den früheren DFB-Kapitän ist es tragisch genug, dass er nicht mehr mit
100 Länderspielen in den "Klub der Hunderter" einziehen kann.

Ballack spürte bereits seit der WM, die er nach einem Foul im englischen Pokalfinale verpasst
hatte, dass er in der Nationalmannschaft nicht mehr gewollt war. Das wurde deutlich bei der
Nominierung für die EM-Qualifikation, als Löw trotz grosser Personalnot andere bevorzugte.

- Ende -

Quelle : t-online
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  TopZuletzt geändert am: 18.06.2011 um 10:24 Uhr von Huschelchen
"Autor"  
Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 21.06.2011    um 23:12 Uhr   
Frauen ... einmal anders



"Amerikas bester Fußballer ist eine Frau - Mia Hamm"
Es gibt Mia-Barbies. Nike entwarf ihr einen eigenen Fußball-Schuh. Sie spielte 275 Länderspiele
und gewann 1991 und 1999 die WM, Olympia-Gold 1996 und 2004. Sie war Weltfußballerin der
Jahre 2001 und 2002.

Heidi Mohr
Sie nennen sie Deutschlands "Torkanone", weil sie 83 Tore in 104 Länderspielen für uns schoß.
Sie war 5 Mal in Folge Bundesliga-Torschützenkönigin & Europas Fußballerin des Jahrhunderts.

Carolina Morace
Die Italienerin C. Moraceist seit 2009 Kanadas Nationaltrainerin. In ihrer aktivsten Zeit war sie
12 mal "italienische Meisterin" und 10 Jahre Spielführerin der italienischen Nationalmannschaft.
Morace schoß in 20 Jahren Fußballerkarriere über 500 Tore.

Sisleide do Amor Lima - alias "Sissi"
"Sissi" ist die Erfinderin des Frauenfußballs in Brasilien. Ihre größten Erfolge : WM-Dritte 1999,
Gewinnerin des Goldenen Schuhs der WM 1999 gemeinsam mit Sun Wen. "Sissi" war nicht nur
wegen der Erfolge wichtig für die brasilianische Mannschaft, sie legte auch den Grundstein für
die nachfolgende Generation.

Silvia Neid
Sie ist eine deutsche Fußball-Ikone und als Spielerin sowie Trainerin erfolgreich. Sie schoss in
111 Länderspielen 47 Tore. Den Gewinn der Europameisterschaft 1989 bezeichnet sie selbst
als "Schlüsselmoment für den deutschen Frauen-Fußball".

Bettina Wiegmann
Gewinn der WM 2003. Bettina Wiegmann ist vierfache Europameisterin, Weltmeisterin und die
einzige weibliche Ehrenspielführerin des Deutschen-Fussball-Bundes ( DFB ).

"Chinesisches Juwel" Sun Wen
Sie ist die beste Spielerin, die China je hervorgebracht hat. Sie spielte von 1990 - 2006 in der
chinesischen Nationalmannschaft mit und war bei der WM ´99 Torschützenkönigin mit "Sissi".
Ihr größter Titel : "FIFA Fußballerin des Jahrhunderts" - zusammen mit Michelle Akers.

Michelle Akers
Akers war eine Ausnahmeerscheinung : Zwischen 1985 und 2000 spielte sie für die USA und
schoss 105 Tore. Sie schrieb ´85 Fußballgeschichte mit dem 1. Tor für die USA. Michelle Akers
nahm an 3 Weltmeisterschaften teil und wurde 2 mal Weltmeisterin.
Sie ist Mitglied in der "National Soccer Hall of Fame".

Hanna Ljungberg
Sie ist Schwedens Fußball-Ikone, die 1996 bis 2009 in der schwedischen Nationalmannschaft
spielte. Sie schoss in 130 Länderspielen 72 Tore, dank ihrer Vorbereiterin Victoria Svensson.
2003 Vizeweltmeisterin - zwei mal UEFA-Pokal-Gewinnerin.

Marta Vieira da Silva
Marta V. verkörpert eine brasilianische Erfolgsgeschichte : Aus Armut zum Weltstar. Sie wurde
2006 bis 2009 zur Weltfußballerin des Jahres gekürt. Der tiefste Punkt in ihrer Karriere war ihr
verschossener Elfmeter im Finale der WM 2007 gegen Nadine Angerer.

Nadine Angerer
WM - Finale 2007 : In diesem Turnier wurde sie zur besten Torhüterin gewählt - Deutschland
wurde Weltmeister ohne Gegentreffer. Angerer hält mit 540 Min. den inoffiziellen WM-Rekord
bei Männern und Frauen.

Birgit Prinz
Birgit Prinz, mit 16 gab sie ihr Länderspieldebüt, mit 25 wurde sie Weltmeisterin. Die Deutsche
Rekordnationalspielerin erhielt bei der Weltmeisterschaft 2003 den "Goldenen Schuh" als die
erfolgreichste Torschützin. Weltfußballerin der Jahre 2003, 2004 und 2005. Die FIFA taufte sie
"her new royalty of womens football" Nach der WM 2011 will sie ihre Karriere beenden.

-

Eine Meldung hab ich noch ... zum Nachahmen für die Männer ... ;-)
Die "Deutsche Frauen-Fußball-Nationalmannschaft" ist seit 1999 ... ungeschlagen ...

:-w
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  TopZuletzt geändert am: 24.06.2011 um 21:12 Uhr von Huschelchen
"Autor"  
Nutzer: cäsar
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.10.2001
Anzahl Nachrichten: 2795

geschrieben am: 24.06.2011    um 10:56 Uhr   
Also entweder wird versucht viel Ironie und Sarkasmus anzuwenden oder das ist ernsthaftig so gemeint, dann aber zu großen Teilen sehr schlecht recherchiert. Ich beziehe mich hierbei auf das Ballack/Löw-Thema. Frauenfussball ist eh unwichtig.
  Top
"Autor"  
Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 24.06.2011    um 21:27 Uhr   
Zitat von: cäsar
Also entweder wird versucht viel Ironie und Sarkasmus anzuwenden oder das ist ernsthaftig
so gemeint, dann aber zu großen Teilen sehr schlecht recherchiert.
Ich beziehe mich hierbei auf das Ballack/Löw-Thema. Frauenfussball ist eh unwichtig.
Mein lieber Cäsar.

Ich habe genauestens recherchiert und bei meinen umfangreichen Recherchen nur über jeden
Verdacht erhabene Quellen benutzt. U.a. ließ ich M. Ballack und J. Löw auch persönlich zu Wort
kommen und zitierte wortgetreu aus besagter unter dem Beitrag genannter Quelle.
Ein eigenen Kommentar dazu verkniff ich mir, wohlwissend, dass es vielleicht jemanden geben
könnte, der es besser weiß ... :-)

Das Frauenfussball nun "eh unwichtig" ist ( wie Du es sagtest ), kann man so nicht behaupten.
Denn über Männerfussball spricht zur Zeit nämlich gar niemand ... ;-)

~Huschelchen~ ... :-w
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  TopZuletzt geändert am: 24.06.2011 um 21:28 Uhr von Huschelchen
"Autor"  
Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 12.07.2011    um 19:42 Uhr   
Da "Frauenfussball" nach Meinung einiger Forumleser ja eher unwichtig ist, nimmt sich Huschel
dann eben mal den "Männerfussball" vor. Den wichtigen ... :-)
Mit ihren klugen Sprüchlein und kristallklaren Aussagen dokumentiere ich so, wieviel Ahnung so
mancher Profi vom Fussball hat ...
Fast jeden Tag ein neues Sprüchlein .. ein "kluges" ... von die "Profis" ... die "schlauen" ... ;-)

- ... heute ->

Fritz Walter junior :
Jürgen Klinsmann und ich, wir sind ein gutes Trio. ( etwas später ) Ich meine : Quartett !

Andreas Möller :
Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien !

Paul Breitner :
Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief´s ganz gut.

Andreas Möller :
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.


:-)
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  TopZuletzt geändert am: 14.07.2011 um 10:59 Uhr von Huschelchen
"Autor"  
Nutzer: Huschelchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 12.04.2007
Anzahl Nachrichten: 1641

geschrieben am: 17.09.2011    um 04:44 Uhr   
Brasilien ... Bundesstaat Paraíba ... 1942
Elfmeter für die Heimmannschaft beim Stand von 0 : 0. Der Mittelstürmer läuft an, schießt und
die Naht des damals noch handgenähten Fußballs platzt. Während die Luftblase ins Tor fliegt,
trudelt die leere Lederhülle daran vorbei.
Der Schiedsrichter entschied auf ein halbes Tor. Bis zum Schluß erzielte keines der Teams ein
weiteres Tor und somit endete das Spiel 0,5 : 0 für das Heimteam.



Cotswold All Stars gegen Cambray FC -> 333 : 293
Das Spiel dauerte 35 Stunden ...



Argentinien ... CA Claypole gegen Victoriano Arenas
36 Rote Karten :
Alle Spieler, alle Ersatzspieler und alle Trainer wegen Beteiligung an Auseinandersetzungen.



Der Berliner ( Kreisliga ) - Schiedsrichter Cem Yazirlioglu -> 1,38 m groß ...
Sein Traum : In der Regional-Liga pfeifen ...



:-w
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
  Top