"Autor" |
Einzug ins Viertelfinale Deutschlands |
|
geschrieben am: 01.07.2011 um 16:13 Uhr
|
|
Hallo verehrte Fussballfreunde!
Was war das gestern für ein spannendes Spiel zwischen Nigeria und Deutschland der Frauen. Man saß gefesselt vor dem Fernseher und, ich muss es so sagen, kam aus dem Lachen nicht mehr heraus. Natürlich ein druch den Sieg bedingtes Lachen; quasi ein Freudestrahlen.
Wider erwarten hat die deutsche Mannschaft es tatsächlich geschafft mindestens 20% der Pässe beim Freund ankommen zu lassen und Querschläger gabs auch nur so um die dreißig auf beiden Seiten. Toll, wie man mit einem Schüsschen aus dritter Reihe aufs Tor "tröpfelt" (eigentlich sollte "haut" stehen, aber das war zu schwach dafür), anstatt der besser positionierten Mitspielerin den Ball auf einen fünf Meter Weg zu passen, die dann blank vorm Tor steht, aber wahrscheinlich ist die Selbsterkenntnis, dass, wenn eh kaum Pässe ankommen, man es sein lassen sollte, schon sehr früh gekommen. Aus der Sicht eine sehr schlaue Idee von Kim Kulig einfach draufzuhalten. Sie stellt damit jede Tippkick-Figur in den Schatten.
Toll auch die Nigerianerinnen, die, unterstützt von einer koreanischen (und durch ihre Schlitzaugen vermutlich benachteiligten) Schiedsrichterin, ein Foul nach dem Anderen begehen konnten, ganz unbehelligt. Ich bin mir sicher, dass Nigeria sich ein Beispiel an der WM-Männerpartie Niederlande-Spanien nahm.
Bevor ich meinen gestrigen Fussballabend hier schriftlich abschließe, möchte ich auch nochmal ein Lob loswerden; an beide Mannschaften:
Wenn es Punkte gäbe bei einem Pass, einer Flanke, oder Schuß allgemein, den Gegner abzufeuern, dann wäre es mehr als ein 1:0 geworden; sicher ein 17:22...
Fussballdeutschland zeigt den Daumen für unsere weibliche Nationalmannschaft, die maximal die Klasse einer Kindermannschaft hat (eine männliche selbstverständlich).
Adieu,
cäsar
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2011 um 16:47 Uhr
|
|
Servus, liebe Fussballfreundinnen !
Das war gestern ein spannendes Spiel zwischen Deutschland und Nigeria. Als ich gefesselt vor
dem Fernseher saß, konnte ich die Freude kaum unterdrücken, wohl durch den anschließenden
Sieg, sozusagen ein Siegerlächeln.
Wie erwartet, schaffte es die deutsche Mannschaft, auch fast alle Pässe ankommen zu lassen.
Gab es zwischendurch auch einige Querschüsse, am Ende stand aber der Sieg. Super, wie die
gut positionierten Spielerinnen aus vordester Reihe den Ball auf das Tor "hauten", anstatt ihn
zurück auf das Spielfeld rollen zu lassen. Die Erkenntnis, einfach draufzuhalten, war auch klug
durchdacht.
Tolles Spiel auch von den Nigerianerinnen, die, fand ich, von der koreanischen Schiedsrichterin
unbewusst durch das Übersehen einiger Fouls ein wenig unterstützt wurden. Ich bin mir nicht
sicher, ob die Damen aus Nigeria sich nicht männliche Spieler als Vorbild nahmen.
Bevor ich meinen Beitrag beende, abschließend ein Lob an beide Frauenmannschaften. Hätte
ich Punkte für die gelungene Spielführung zu vergeben, wären es sicher viele geworden.
Deutschland sagt den deutschen Fussballerinnen -> ... die dem Spiel in dem der Männer
in nichts nachstanden. Klasse.
Bye
~Huschelchen~ ... :-) |
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2011 um 17:20 Uhr
|
|
gut recherchiert
...und ein Fachwissen einer fussballinteressierten Frau entsprechend - ohnegleichen |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 01.07.2011 um 17:22 Uhr von cäsar
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 01.07.2011 um 17:59 Uhr
|
|
Zitat von: cäsar gut recherchiert
...und ein Fachwissen einer fussballinteressierten Frau entsprechend - ohnegleichen |
Danke ... :-) ... hört sich nach Lob an, ...
obwohl ... ... mich das Gefühl beschleicht ... hmm ... ~grml~
|
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.07.2011 um 16:52 Uhr
|
|
Neue Informationen hervorragender Schiedsrichterinnenleistungen bei der Frauen-WM:
Angreifer schießt auf Tor
Ball trifft Pfosten
Ball prallt ab
Ball fliegt auf Verteidigerin zu
Verteidigerin fängt Ball reflexartig
Verteidigerin behält Ball sekundenlang in der Hand
Verteidigerin lässt Ball fallen
Schiedsrichterin lässt Spiel weiterlaufen
HIGH QUALITY ENTERTAINMENT |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.07.2011 um 18:52 Uhr
|
|
Zitat von: cäsar Neue Informationen hervorragender Schiedsrichterinnenleistungen bei der Frauen-WM:
Angreifer schießt auf Tor
Ball trifft Pfosten
Ball prallt ab
...
Schiedsrichterin lässt Spiel weiterlaufen
HIGH QUALITY ENTERTAINMENT |
Aus dieser Information schließe ich ( selbst als Fussball-Laie ) folgendes :
Pfostenschuss - ... kein Tor ... Wie denn auch ? ... traf ja den Pfosten ... :-)
:-w |
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.07.2011 um 09:53 Uhr
|
|
Lese ich da versteckte Kritik an meiner Formulierung oder ein Posting, welches komplett unnötig ist, weil es mich wiederholt?
Zumindestens im ersten Fall wärest du in der Tat ein Laie. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 09:14 Uhr
|
|
Schön war dann zumindest das Spiell Deutschland gegen Frankreich, weil es endlich mal ein spannendes Spiel war :)
Es gab /wm3/ und es gab /wm4/ und am Ende gewann /wm2/ - so muss es sein ;) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 06.07.2011 um 16:50 Uhr
|
|
Ein erneuter, und sogar durchaus verdienter, Sieg für das Frauenteam der deutschen Nationalmannschaft. Sie haben es tatsächlich geschafft, eine durchaus qualitativ hochwertige Mannschaft (für Frauenverhältnisse) komplett zu dominieren.
Die Querpässe kamen quasi immer an, irgendwelche komischen Querschläger gab es nicht. Es gab keine erkennbare taktische Ausrichtung und die Laufwege wurden auch zumeist perfekt gegangen. Man kann eigentlich nur schwermütig diesmal nach Fehlern suchen, die es aber, wenn auch nicht so katastrophal wie beim Spiel gegen Nigeria, durchaus häufig gab.
Allerdings, um meine Abneigung weiter zu bekennen, muss ich noch darüber ablästern, dass beim Spiel zuvor (England gegen irgendwen) eine Frau das Spiel kommentierte. Nicht nur, dass eine weibliche kommentierende Stimme im Fussball so gar nicht rockt; nein, die hatte auch mal so gar keine Ahnung.
Liebes ZDF, liebe ARD - verschwendet unsere GEZ-Gelder nicht und lasst keine Frauen kommenteiren. Das tut weh, wenn die keine Ahnung haben. |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.07.2011 um 17:48 Uhr
|
|
Sommermärchen erfolgreich im Viertelfinale beendet. Lang lebe Frauendeutschland...
|
|
|
|
|
Top
|