|
geschrieben am: 09.09.2012 um 21:15 Uhr
|
|
Unser Lieblingsthema -> unsere Zukunft - unsere Kinder - unsere kleinen Wonneproppen auch
Wie sie denken, wie sie fühlen - und wie sie uns scheinbar immer wieder auf die Nerven gehen
Apropo Nerven - guggst Du Bild .. so sieht Nervenzelle aus, wenn wir auf 180° sind .. /wirr/
Ich erklär das mal heut aus der Sicht eines Kindes .. :-)
 - Teil 1
Mädchen ihh
Mädchen nerven. Sie stören, wenn man gerad spielt. Sie wissen alles besser und reden zuviel.
Ohne Grund fangen Mädchen an zu weinen. Sie können die Schönheit eines Raumschiffes nicht
erkennen und interessieren sich für langweilige Dinge wie Glitzerhaarspangen und für Puppen.
Spielt man mit ihnen, ändern sie einfach Spielregeln und machen aus Drachenkämpfer plötzlich
eine Familie, die in Urlaub fährt, obwohl man nicht wußte, dass die miteinander verwandt sind.
Jungen ihk
Jungen nerven. Sie stören wenn man gerad spielt. Sie sind laut und machen alles unordentlich.
Ohne Grund prügeln sich Jungen mit andern, sie können die Schönheit einer Glitzerhaarspange
nicht erkennen und interessieren sich für langweilige Dinge, wie Raumschiffe oder für Fußbälle.
Spielt man mit ihnen, ändern sie einfach Spielregeln, lassen Tornados über die Spiellandschaft
wüten oder Flugzeuge abstürzen, obwohl man gar nicht wusste, dass Flugzeuge mitspielen.
Eltern
Eltern nerven. Sie unterbrechen tolle Spiele, weil man essen, nach Hause oder ins Bett gehen
soll. Beim Fernsehgucken stören sie, weil sie den Fernseher ohne Vorankündigung abschalten,
wie bei Computer- oder Gameboy-Spielen. Ebenfalls lästig, einem nie das zu kaufen, was man
wirklich ganz dringend braucht. Eltern sind peinlich, wenn sie einen beim Sportwettkampf oder
der Theateraufführung besonders laut anfeuern. Oder wenn sie Verwandten erzählen, wie toll
man Blockflöte spielt oder Handstand macht und es auch noch vorführen soll. Nicht vergessen,
dass Eltern oft schimpfen und das immer zu unrecht.
Begrüßung
Händeschütteln, Umarmung, Küsschen. Begrüßen müssen kann lästig sein. Verwandte, die ein
ungefragt Knutscher auf die Backe drücken, nerven gewaltig. Völlig unklar, wieso Erwachsene
so ein Tamtam um Begrüßungen machen, wo man mit ein zugenickten, kurzen "Hallo" es auch
erledigen kann. Vor allem, wenn man die Leute selbst nicht eingeladen hat. Eltern wollten nur
damit angeben, dass sie so wohlerzogene Kinder haben, die Hände schütteln und "Guten Tag"
sagen können. Weiter nix.
Ins Bett müssen
Alle sind noch auf. Alle dürfen reden, spielen, lesen und fernsehen, nur man selbst soll ins Bett.
Ungerecht !! - weil man noch gar nicht müde ist, obwohl Erwachsene das so gerne behaupten.
Kein Wunder, dass man nie einschlafen kann. Die Augen wollen nicht zugehen. Außerdem gibts
noch so viele Sachen vom Tag zu bedenken. Einschlafen ist wahnsinnig langweilig - es passiert
nichts. Man kann sich am nächsten Tag nichtmal dran erinnern wann und wie man eingeschlief.
Wer versucht, nicht ins Bett zu müssen, da spielen Erwachsene sich gerne als Bestimmer auf.
Zähne putzen /vogel
Zähne putzen zählt mit Haare waschen, Duschen und Baden zu den reinigenden Lästigkeiten.
Über Geschmack von Zahnpasta lässt sich streiten. Das man zweimal am Tag die Zähne putzt,
macht die Angelegenheit ja noch langweiliger. Wozu das Ganze ? Schließlich isst man sowieso
wieder und dann werden die Zähne doch wieder schmutzig.
Arztbesuch
Ausgerechnet wenn man krank ist, soll man zum Arzt. Man fühlt sich sowieso schon elend und
dann auch noch das. Erst sitzt man ewig im Wartezimmer, in dem sich 20 kranke Kinder um 19
Bauklötzer streiten. Dann kommen Frauen im weißen Kittel rein - lächeln und sagen, dass man
keine Angst haben muss. Davon bekommt man sofort Angst. Wenn man endlich rankommt, soll
man den Mund aufmachen und bekommt eine Spritze verpasst, von der jemand sagte - sie tut
nicht weh - die aber doch weh tut. Dann erzählen die Eltern, was man gegessen hat, wie man
geschlafen hat und was man auf dem Klo gemacht hat, aber so, als wäre man selbst nicht da.
Aufessen
Im Grund weiß man selbst wann man satt ist. Da ist es ärgerlich wenn man noch aufessen soll.
Man ist zwar noch nicht satt, muss aber dringend ein Spiel zu Ende spielen und hat keine Zeit
zum Essen. Oder man mag nicht länger am Tisch sitzen, weil es langweilig ist - oder das Essen
schmeckt nicht. Zum Essen gezwungen zu werden, ist nicht fair. Kein Erwachsener bekommt je
vom Kind gesagt : "Los, iss dein Vollkornbrot auf, sonst kannst du nachher nicht fernsehen."
Morgen Teil 2
:-w |
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|