|
geschrieben am: 02.06.2010 um 14:23 Uhr
|
|
"Irrtümer" - Teil 1
Alles was man erfinden kann, ist schon erfunden worden.
( Charles H. Duell, Direktor des Patent-Amtes der USA, 1899 )
Was soll die Firma mit einem elektronischen Spielzeug anfangen ? Das Telefon hat zu viele Mängel, dass es nicht ernsthaft als Kommunikationsmittel taugt.
Das Ding hat für uns kein Wert.
( William Orton, Präsident der Western Union, als er Graham Bells Angebot ablehnte, Bells Firma zu übernehmen, 1878 )
Ich denke, es gibt weltweit einen Markt für vielleicht fünf Computer.
( Thomas Watson, Vorsitzender von IBM, 1943 )
Computer der Zukunft werden nicht mehr als 1,5 Tonnen wiegen.
( Die Zeitschrift ‘Populäre Mechanik‘, 1949 )
Schön, aber wozu ist das Ding gut ?
( Ein IBM-Ingenieur über den Mikroprozessor, 1968 )
640 Kilobyte sind genug für jeden.
( Bill Gates, 1981 )
Ich kann Ihnen versichern, dass Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird.
( Der Herausgeber einer Geschäftsbuch-Reihe, 1957 )
Es gibt kein Grund, weshalb jemand einen Computer in seinem Haus haben sollte.
( Kenneth Olson, Präsident von Digital Equipment, 1977 )
Computer sind nutzlos. Sie können nur Antworten geben.
( Pablo Picasso, Maler & Bildhauer, 1946 )
Das Hin- und Hergeschiebe von Papier wird in Zukunft durch Informationsverarbeitung mit Computer ersetzt.
( Prognose des Palo Alto Research Center, 70er Jahre )
Arthur Little, die renommierteste Technologie-Consulting-Firma der Welt, prognostiziert in den 50-er Jahren für IBM ein Bedarf an Computern auf 50 Stück – weltweit ! Für Xerox wurde ein weltweiter Bedarf von 250 Kopierern prognostiziert. Gordon Moore, der Mitgründer von Intel, fragte Mitte der 70-er seine Marketing-Fachleute, wozu man einen Heimcomputer braucht. Als sie ihm sagten, damit kann die Hausfrau ihre Rezepte verwalten, wurde die Idee verworfen.
Flugzeuge sind interessant, haben aber keinerlei militärischen Wert.
( Marschall Ferdinand Foch, französischer Militär-Stratege, 1911 )
Schwerer als Luft ? Flugmaschinen sind unmöglich.
( Lord Kelvin, Mathematiker und Erfinder, Präsident der Royal Society, 1895 )
Düsentriebwerk ? Sehr interessant, mein Junge, aber das wird niemals funktionieren !
( Professor an der Cambridge Universität zu Frank Whittle, der ihm seine Pläne für ein Düsentriebwerk erklärte )
Der Mensch wird es in den nächsten 50 Jahren nicht schaffen, sich mit einem Metallflugzeug in die Luft zu erheben.
( Wilbur Wright, Pionier der Luftfahrt, 1901 )
Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird 1 Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.
( Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901 )
Das Reitpferd wird es immer geben, doch das Automobil ist lediglich nur eine vorübergehende Mode-Erscheinung.
( Präsident der Michigan Savings Bank, 1903, als er Henry Ford riet, nicht in die Ford Motor Company zu investieren )
Es wird niemals genug Autos geben, um ihn zu füllen.
( Charles Scott über den Pasadena Freeway in Los Angeles, Mitte der 40er Jahre )
Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was U-Boote bewirken - außer, dass sie ihre Besatzungen dem Erstickungstode aussetzen.
( H. G. Wells, Schriftsteller, 1901 )
Das Radio hat absolut keine Zukunft.
( Lord Kelvin, Mathematiker und Erfinder, Präsident der Royal Society, 1897 )
Die drahtlose Musikbox hat keinen denkbaren kommerziellen Wert.
( Ein potentieller Investor zur Erfindung des Radio in den 20iger Jahren )
Im letzten Jahrh. befürchteten Kritiker der britischen Eisenbahn, dass Fahrgäste in Waggons keine Luft bekommen, wenn der Zug schneller als eine Kutsche ist.
Wer braucht eigentlich diese Silberscheibe ?
( Jan Timmer, Phillips-Vorstand, zur CD, 1982 )
Wir sind 60 Jahre ohne Fernsehen ausgekommen und werden es weitere 60 Jahre tun.
( Avery Brundage, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, 1960 )
Auf das Fernsehen sollten wir keine Träume vergeuden, weil es sich einfach nicht finanzieren lässt.
( Lee De Forest, Vater des Radios, 1926 )
Der Fernseher wird sich auf dem Markt nicht durchsetzen. Die Menschen werden sehr bald müde sein, jeden Abend auf eine Sperrholzkiste zu starren.
( Darryl F. Zanuck, Chef der Filmgesellschaft 20th Century-Fox, 1946 )
Wer, zum Teufel, will denn Schauspieler sprechen hören ?
( Harry Warner von Warner Brothers über Tonfilme, 1927 )
Ich bin nur froh, dass es Clark Gable ist, der auf die Fresse fällt, und nicht ich.
( Gary Cooper zu seinem Entschluss, die Hauptrolle in "Vom Winde verweht" abzulehnen )
Trotz allen kommenden wissenschaftlichen Fortschritts wird der Mensch nie einen Fuß auf den Mond setzen.
( Lee De Forest )
Es wird noch Generationen dauern, bis der Mensch auf dem Mond landet.
( Sir Harold Spencer, Astronom, 1957 )
... Teil 2 ... -> heute Abend ... :-) |
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|