|
geschrieben am: 19.06.2010 um 22:18 Uhr
|
|
"Der richtige Duft"
Ein Duft klettert Dein Riechkolben empor und scho spielt sich in Kopf ein vergessener Film ab :
Erste Liebe, erster Herzschmerz, an sympathische Menschen erinnerst Dich. Das instinktive Duftgedächtnis zählt zu ältesten Hirnteilen, die Lebewesen haben.
Bei Menschen ist Duftgedächtnis mit den emotionellen Teilen des Gehirns verknüpft. Nicht nur in Erinnerungen, auch "Hier" und "Jetzt" beeinflussen Düfte unsere Gefühle. Wir müssen nur unserer Nase folgen. Die Natur hat Verhaltensmuster des Menschen intelligent strukturiert.
Menschen, die sich gut riechen können, sind oft sehr unterschiedlich. Das dient der natürlichen Partnersuche. Begegnen sich zwei, die aus gleichen 'Nestern' kommen, sagt die Nase "nein" als bei unterschiedlicher Herkunft. Personen mit verschiedenen Körperdüften ziehen sich an.
Wir geben über 300 Duftstoffe von uns. Viele dienen der Partnersuche. Auch Parfums können eine Rolle spielen, entscheidend ist aber der eigene Körpergeruch. Mit Parfum kann man zwar gegensteuern, aber begeben wir uns damit in den Bereich Illusion. Die Duftverkleidung dürfte jeder neuen Bekanntschaft auffallen. Doch : Ein gutes Parfum hebt aber die Stimmung.
Nich nur privat, auch im Job ist der Duft nich zu unterschätzen. Menschen, die wir nicht riechen können, sind uns ähnlicher als wir glauben wollen.
Das kann man sich zunutze machen, wenn man es sich bewusst ist.
Wenn Dir jemand unsympathisch ist, sollst tief einatmen und Geruch von Gegenüber prüfen. Kannst ihn sowenig riechen, wie ihn leiden kannst, ist er Dir ähnlicher als denkst. Wenn dann das Verhalten des anderen beobachtest und Dich da wiedererkennst, kannst geschickter mit ihm umgehen.
Wer kennt das nich, hast Partner auf Weihnachtsmarkt kennengelernt - wirst jede Weihnacht an erste Kuss erinnert ... Lebkuchenduft umschwärmt Dein Gewürzprüfer. Das hat uns Natur mit auf Weg gegeben. Wir sollen unseren Partner quasi erschnüffeln.
Gibt doch wo Sprichwort wo heisst : "Steckst Deine Nase auch überall rein" oder man sagt ja auch : "Immer der Nase nach". Des is nich einfach so dahergeplappert, hat alles seinen tiefen Sinn hat das. Muffeln die verschieden, passen die sogar zusammen ( Studie ). Riechen beide gleich ranzig, wird´s nix. 300 verschiedene Duftnoten gibbet. Jede muffelt anders. Mit Parfum bekommst allenfalls den Käsefuß weg oder die Alkoholfahne, den körpereigenen Geruch nich.
Wenn jemand nich leiden kannst, schnüffelst halt bissl an ihn rum ( unbemerkt ) und kommt Dir Duft bekannt vor, kannst besser mit ihm umgehen.
Dann gibbet noch besondere Duftnoten. Da will ich nich näher´s drauf eingehen jetz, des hat was mit Natur zu tun. Ursache is meist Knoblauchzehe oder Büchse Erbsen. Wenn´s irgendwo reinkommst und riecht bissl nach Storch. Da hat der Betreffende halt Probleme mit der sich ihm umgebenden Flora.
Weisst Bescheid, wenn´s auf Partenersuche bist, zuerst Nase benutzen. Kannst ja scho ma heut Nacht, wenn andere schläft, bissl an ihn / ihr rumschnuppern ob Dein Partner überhaupt zu Dich passt.
Ich bin nich Schuld ... ich hab nur Tip gegeben
"Fremdgehen"
Partner läuft pfeifend durch Haus, hat neue Hobby, neues Parfum ? Möglich, dass Partner nur glücklich is. Ist Beziehung blendend und läufts im Bett, brauchst Dich keine Sorgen machen. Is aber immer Handy aus, solltest hellhörig werden. Seitensprung könnt dahinter stecken.
Wer fremd geht, will was verbergen. Für Abenteuer will niemand Beziehung aufs Spiel setzen. Der Partner wird zum Betrogenen. Das weiß der / diejenige und versucht, schlechte Gewissen zu beruhigen. Stutzig werden solltest, wenn er ohne Grund Blumen und Geschenke mitbringt.
Lebst seit Jahren mit Dein Partner zusammen, kennst seine Körpersprache in und auswendig. Macht Partner verlegenen Eindruck, solltest dem nachgehen. Komisch auch, wenn nach den Ereignissen des Tages fragst und Antwort wie aus der Pistole geschossen kommt.
Hat er oder sie sich Ausrede schon Stunden vorher zurechtgelegt.
Wer Affäre hat, brauch zu Haus kein Sex mehr. Kann so enden, muß aber nicht. Möglich ist es, dass der Partner die Erfahrungen mit der Affaire nach Hause trägt. Plötzlich gibt andere Ideen im Bett und ist leidenschaftlich. Kommt alles aus dem Nichts, solltest kritisch werden.
Jetz Ruhe bewahren ! Übermäßiges Misstrauen kann Beziehung zerstören. Vor allem ärgerlich, wenn Verdacht unberechtigt ist. Besser, nach weiteren Indizien zu suchen um sicher zu sein. Cool bleiben. Konfrontier den Partners mit dem Verdacht, dann wird deutlich ob er Dir treu ist.
Gibt es dreiste Lügen, ist es mit den guten Vorsätzen vorbei ist und Gespräch endet im Streit.
Letzte Lösung : ... Trennung
Blatt is voll ... Kommentar dazu gibbet in nästen Beitrag
Näster Beitrag : "Denken Männer immer nur an das eine" ?  |
Im übrigen gilt ja hierzulande derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht. |
|
|
|