Auf den Beitrag: (ID: 54141) sind "124" Antworten eingegangen (Gelesen: 26846 Mal).
"Autor"  
Nutzer: LadyRedFire
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 1869

geschrieben am: 09.10.2013    um 19:02 Uhr   


Boahr....ich bin soooooo satt :-d

Mache ganz heimlich den Knopf vom Rock auf und atme ganz flach

Gerade habe ich Krötis superleckeren Nudelauflauf nachgekocht und der war echt köstlich!!!
Ich kann mich da dem Kätzchen /katze/ nur anschließen. Man kann echt kaum aufhören zu essen
:-) Auch von meinem Mann ein großes Lob ...Mhhhhhhhhhh, Klasse, das machen " wir " /fg mal wieder .... nuschelte er mit vollem Mund /fg

Vielen Dank Kröti /knuddel Ein tolles Rezept


Bevor Du über mich urteilen willst, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg, durchlaufe die Strassen, Berge und Täler, fühle die Trauer, erlebe meinen Schmerz und meine Freuden und erst DANN kannst Du urteilen über mich !
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroetchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2003
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 11.10.2013    um 09:01 Uhr   
Gerne gerne gerne :)

Freut mich wirklich sehr wenns euch so schmeckt wie mir :)
Ich würde mich ja gerne mit dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist du unbewaffnet ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 25.10.2013    um 10:35 Uhr   
Wartet immernoch auf das Rezept vom Lauchkuchen, mit Speck!
  Top
"Autor"  
Nutzer: LadyRedFire
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 1869

geschrieben am: 26.10.2013    um 13:25 Uhr   

Hi Forumsler Köche und Köchinnen :-)

Grade habe ich den Boden von Krötis EierlikörApfeltorte gebacken und ich muss sagen ....
das ist soooo lecker .... Einfach nur toll. Wenn der fertige Kuchen morgen nur halb so gut ist wie jetzt schon der Boden, dann wird das echt köstlich /love

Woher ich weiss das der lecker ist ?? Najaaaaa .......

Ich hab gekostet. Denn mir schien der Teig bissel viel für meine 26er Form und wir
alle mögen eigentlich nicht soooo dicke Böden. Also hab ich mir gedacht ich mach
ein paar Muffins aus dem restlichen Teig.
Und die hab ich probiert. Boahr .......saulecker
Ich denke sogar wenn man nur nen Rührkuchen haben will, ohne Füllung, dann einfach die doppelte Menge
Zutaten für den Boden nehmen ( oder 1 1/2 fache ,kommt auf die Größe der Form an ) ab in die Kastenform und man hat nen SuuuuperEasyPeasyLeckeren Eierlikörkuchen .....

Ich berichte weiter und Bilder folgen noch ....Aber erstmal ein dickes " Dankeschön "
an Krötiiiiii

/knuddel :-s

Liebe Grüße von der Lady :-w




Bevor Du über mich urteilen willst, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg, durchlaufe die Strassen, Berge und Täler, fühle die Trauer, erlebe meinen Schmerz und meine Freuden und erst DANN kannst Du urteilen über mich !
  TopZuletzt geändert am: 26.10.2013 um 13:44 Uhr von LadyRedFire
"Autor"  
Nutzer: LadyRedFire
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 1869

geschrieben am: 31.10.2013    um 12:39 Uhr   



Sooooodele..... Da bin ich nochmal mit meinem Nachtrag bezüglich des EierlikörApfelkuchen Rezeptes von Kröti :-)

Leider hab ich vergessen vom fertigen Kuchen ein Bild zu machen :-d
Aber ich kann euch sagen....der war eeeeeeeeecht lecker
DEN werd ich ganz sicher wieder machen und das Rezept hab ich auch schon weitergeben müssen ;-)

Danke Kröti....ganz großartig und Superlecker

Bevor Du über mich urteilen willst, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg, durchlaufe die Strassen, Berge und Täler, fühle die Trauer, erlebe meinen Schmerz und meine Freuden und erst DANN kannst Du urteilen über mich !
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroetchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2003
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 31.10.2013    um 13:01 Uhr   
Meine liebe Lady, es freut mich wirklich sehr , dass dir der Kuchen egschmeckt hat :)

Ichf reue mich grundsätzlich über eure positive Resonanz zu meinen rezepten *hachtz* Da geht mir mein Herzel auf :)

aber auf Geheisse von Lad< hier ein weiteres Rezept... Das genauso easy peasy ist wie der Streuselkuchen....



Friesische Trümmertorte

Für den Rührteig
125 Gramm weiche Butter
125 Gramm Zucker
4 Eigelb
125 Gramm Mehl
½ Päckchen Backpulver

Für den Baiser
4 Eiweiß
150 Gramm Zucker
100 Gramm Mandelblättchen

Für die Füllung
500 Gramm Erdbeeren (je nach Saison auch Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Sauerkirschen oder Mandarinen)
1 ½ EL Zucker
2 Päckchen Sahnefestiger
500 Gramm Schlagsahne



den Backofen auf 180°C vorheizen und 2 26er Springformen mit Backpapier auslegen.


Den Rührteig machen und in zwei hälften teilen. Jeweils eine Hälfte in eine Springform geben und glattstreichen (das is wirklich nich viel Teig aber es reicht, also nicht erschrecken, soll ja relativ dünn sein ;-))
Dann die Eiweisse mit dem Zuscker steif schlagen und jeweils auf den beiden Teighälften verteilen. Wenns geht ein bisschen Wellenartig. Dann die Mandelblättchen drüber.
Alles in den Ofen für ca. 25 min.

Wenn die Böden abgekühlt sind, den schönerern gleich in 12 Stück schneiden (der Boden ist relativ fest und wenn man die Stücke nicht vorschneidet zerdrückt man den ganzen Kuchen)

Den nicht geschnittenen Boden auf ne Kuchenplatte geben, dann die Früchte drauf verteilen.
Die Sahne steifschlagen und auch drauf verteilen, dann den vorgeschnitten Boden obendrauf.

Fertisch :)

Keine Sorge ihr braucht keinen tortenring, etc sie darf schon ein bisschen wild aussehen... eben ne Trümmertorte ;)


Viel Spass beim Nachbacken :)
Ich würde mich ja gerne mit dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist du unbewaffnet ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 01.11.2013    um 13:59 Uhr   
Hallo Krötchen :-))

Zufällig genau diese Torte hab ich am Sonntag erst gebacken, für meine Geburtstagsgäste.
Sie hat den Schlag nicht gehört. Ratzeputz leer ..gg
Bei uns ist das ne "Hansen Jensen Torte", oder manche nennen sie auch "Mondlandschaft", oder "Himmelstorte".
Sie gehört bei uns meistens mit auf den Geburtstagstisch, ist nicht schwierig zu machen und schmeckt allen immer wieder richtig gut.
Normal ist meine Mama für das backen der Hansen Jensen zuständig, aber dieses mal hab ich sie selbst gemacht.
Bei uns allerdings isst man sie mit Stachelbeeren, aber die Frucht ist da ja variabel. :-)

Ich wollte euch eigentlich das Rezept hier ins Forum stellen, nun liefere ich halt ein Bild ..gg

  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 19:31 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: DarkDomina
Status: CW-Team
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1317

geschrieben am: 02.11.2013    um 19:07 Uhr   
Irgendwie hab ich das verschwitzt...aber besser spät als nie...

hier kommt das Rezept für den:

Lauchkuchen



175gr Butter
1Tl Salz
290gr Mehl
1kg Lauch
300gr Räucherspeck
500ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Muskat
4 Eier
250ml Sahne

125gr Butter mit dem Salz und 250gr Mehl mischen.
3EL kaltes Wasser dazu.
Den Teig kneten.
Den Teig als Kugel in eine Folie rein und 30 Minuten in den Kühlschrank.
Den Lauch in Ringe schneiden.
Restliche Butter erhitzen und den Speck hinein tun.
Anschließend den Lauch dazu.
3 Minuten unter rühren schmoren lassen.
Brühe dazu, mit Salz Pfeffer und Muskat würzen.
7 Minuten weiter köcheln lassen.

Den Teig ausrollen und in eine Runde Kuchenform geben.
Den Rand hoch machen (halb hoch)
Nicht erschrecken, der Teig sieht wenig aus....er soll aber auch nur hauchdünn sein.
Lauch mit dem Speck aus der Brühe rausholen und auf dem Teig verteilen.
Eier, Sahne und restliches Mehl verquirlen.
Mit den Gewürzen abschmecken und auf den Lauch drüber kippen.

40 minuten bei 180° ....


Guten Apetitt :o)

Denk immer daran:
Egal wie schlecht dein Leben gerade läuft,irgendwo auf der Welt fällt einem dicken Kind grad sein Eis herunter, ohne das es einmal dran geleckt hat!
  TopZuletzt geändert am: 02.11.2013 um 19:09 Uhr von DarkDomina
"Autor"  
Nutzer: DarkDomina
Status: CW-Team
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1317

geschrieben am: 02.11.2013    um 19:15 Uhr   
Und hier ein Rezept was ich heut gekocht habe...

Pizza-Nudel-Taler (nicht erschrecken, wir mögens echt mega knusprig....die sehen komisch aus aber schmecken genial!)



Zutaten für 4 Personen:

200gr Hörnchennudeln
5 Eier
1 rote Paprika
5 Scheiben gekochter Schinken
1 Packung geriebener Käse
paar Scheiben Salami
8EL Mehl
2EL Tomatenmark
Pflanzenöl (zum rausbraten)

So wirds gemacht:

Hörnchennudeln kochen und abschrecken.
Eier, Tomatenmark und Mehl zu einer glatten Masse verrühren.
Alle restlichen Zutaten in kleine Würfel schneiden, mit der Masse und den Nudeln mischen.
Mit etwas Salz abschmecken.

Öl in einer Pfanne erhitzen (sollte ca 5mm hoch in der Pfanne stehen).
Mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Mischung in die Pfanne geben, leicht platt drücken und langsam von beiden Seiten ausbacken.
Die Taler vor dem servieren auf ein Küchentuch legen, um das überflüssige Fett abzufangen.


Die sind sowas von lecker! Laut meinem Mann soll ich das jeden Tag machen /wirr/
Würd mich freuen, da auch feedback von euch zu lesen :o)

lg, die dark

Denk immer daran:
Egal wie schlecht dein Leben gerade läuft,irgendwo auf der Welt fällt einem dicken Kind grad sein Eis herunter, ohne das es einmal dran geleckt hat!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Isa
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 07.11.2005
Anzahl Nachrichten: 391

geschrieben am: 02.11.2013    um 19:36 Uhr   
So, dann will ich doch auch mal was posten. Ich liebe ja Nudeln in jeglichen Variationen und hab hier mal was für euch von meinem Lieblingskochblog (kuechenzaubereien). Ich hab das Rezept leicht abgewandelt.

Carbonara-Gratin (2Personen):
ca. 200g Spaghettini
200ml Küchencreme (quasi Rama Creme fine) oder Kochsahne
100g Creme fraîche light
2 Eigelb
40g Parmesan, gerieben
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
100g gewürfelten Schinken
italienische Kräuter
Cocktailtomaten

Nudeln wie gewohnt in ausreichend Salzwasser kochen und wenn sie gar sind abgießen. Schinken in einem Topf anbraten, dann die Sahne mit der Creme fraiche hinzugeben und erhitzen. Dabei ständig rühren, dass es sonst anbrennt. Wenn die Masse anfängt zu kochen, vom Herd ziehen und die Eigelb und den Parmesan unterheben. Dann die Soße mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräutern würzen. Zum Schluss die Nudeln unter die Soße heben. Wem es zu wenig Flüssigkeit ist kann auch noch etwas Sahne hinzugeben oder etwas von dem Nudelwasser.

Die Nudeln mithilfe einer Gabel zu Nestern formen und in Muffinförmchen aus Silikon oder Blech füllen. Dann eine Tomate als Topping draufgeben und das Ganze kommt dann bei 170° 20min in den Backofen. Natürlich kann man auch anstelle von Muffinförmchen eine Auflaufform nehmen.

Und mein zweites Rezept:
1 mittelgröße Möhre
1 Paprika
3-4 Lauchzwiebeln
3-4 mittelgroße Champignons
1 Hand voll frische Sojasprossen
2Knoblauchzehen
1-2 TL frischen Ingwer
400 g Hähnchen oder Putenschnitzel
250 g Quick Cooking Noodels
Speisestärke
Sojasauce (ich nutze die helle Sojasauce, die ist eher süßlich), getrocknete Chiliflocken oder frische Chili, Salz, Pfeffer, Zucker, Öl (ich nehme gern Woköl oder auch Sesamöl)

Zubereitung:
1. Das Gemüse putzen und waschen. Paprika und Möhren in Streifen schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe und die Pilze in dünne Scheiben. Den Knoblauch und Ingwer fein hacken.
2. Das Fleisch abwaschen und trockentupfen. Anschließend etwas salzen und pfeffern. Darauf das Fleisch erst in Sojasauce und dann in der Speisestärke wenden (noch besser wäre wohl Tempuramehl aber damit habe ich es noch nie probiert). Öl in der Pfanne erhitzen und Fleisch anbraten bis es eine goldbraune Kruste hat- danach bei 100° C (Umluft) in den Backofen stellen.
3. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Nebenbei Öl in einer Pfanne erhitzen und die Möhren und Paprika leicht anbraten. Anschließend die Pilze, Sojaprossen und Lauchzwiebeln hinzugeben. Als nächtes den Knoblauch, Ingwer und 2-3 TL Zucker.Der Zucker sollte leicht karamelisieren. Das Gemüse sollte zudem nicht komplett totgebraten werden sondern eher noch etwas Biss haben. Wenn das der Fall ist, auf einen Teller geben und beiseite stellen.
4. Die Nudeln in die Pfanne geben und anbraten. Dann das Gemüse hinzugeben und vermengen. Das Ganze einfach mit Salz, Pfeffer, Chili und Sojasauce würzen und eventuell etwas Wasser zugießen.
5. Das Fleisch aus den Ofen nehmen und in Streifen schneiden. Nudeln und Fleisch auf einen Teller anrichten- Guten Appetit.
  TopZuletzt geändert am: 02.11.2013 um 19:41 Uhr von Isa
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 05.11.2013    um 21:56 Uhr   
Wo wir schon mal bei Nudeln sind, hier auch mal ein Auflaufrezept von mir.
Mehrfach schon getestet und immer wieder super lecker. :-)

Ausreichend für 2-3 Personen.

Gefüllte Muschelnudeln

~16 große Muschelnudeln
~Salz
~1 kleine Zucchini
~2 EL Öl
~1 Dose Thunfisch natur (190g)
~Pfeffer
~1 kleine Knoblauchzehe
~1 kleine Chilischote
~2 Fleischtomaten
~150g Crème Fraîche
~Zucker
~100g Käse (z.B. Leerdammer)

1. Die Muschelnudeln nach Packungsanweisung, in reichlich kochendem Salzwasser, bissfest garen und abtropfen lassen. Die Nudeln in eine gefettete Auflaufform setzen.

2. Zucchini waschen, putzen und in Würfel schneiden. 1 EL Öl erhitzen. Zucchini darin andünsten. Thunfisch abtropfen lassen, etwas zerpflücken, zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung in die Nudeln füllen.

3. Knoblauch abziehen und hacken. Chilischote putzen, entkernen, waschen und fein würfeln. Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser überbrühen und die Tomatenhaut abziehen. Tomaten entkernen und würfeln. Restliches Öl erhitzen. Knoblauch und Chili darin andünsten. Die Tomatenwürfel zugeben und andünsten. Crème Fraîche unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.

4. Soße auf den Nudeln verteilen. Käse raspeln, darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen 20- 30 min backen. (E-Herd 200°C, Gas Stufe 3, Umluft 180°C)


  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:57 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: Bubikoepfchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 05.04.2013
Anzahl Nachrichten: 2

geschrieben am: 23.11.2013    um 22:15 Uhr   
Hallo Freunde des guten Essens und des gesunden Naschens ...gg :-)

Ich habe heute Zeit und Lust gehabt und hab angefangen Plätzchen zu backen.
Natürlich zeige ich euch das Ergebnis und verrate euch das Rezept. :-)

Man braucht für den Knetteig:

333g Mehl
33g Zucker
250g Butter
2 Eigelb

Für die Eischneeschicht:

250g Puderzucker
2 Eiweiß

Aus dem Mehl, dem Zucker, der Butter und den Eigelben einen Knetteig kneten.
Das Eiweiß und den Puderzucker schlagen.

Etwa die Hälfte des Teiges dünn ausrollen und die Seiten mit einem Kuchenrädchen in Form bringen.

Den Puderzucker-Eischnee dünn auf den Teig schmieren und mit dem Kuchenrädchen kleine Vierecke rollen.
Vorsicht, das klebt etwas. ;-)

Die Plätzchen vorsichtig mit einem Messer einzeln auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Ordentlich fluchen nicht vergessen, wenn mal eins abkippt und genau auf die klebrige Seite fällt!

Im Backofen bei ca. 180°C, etwa 10min backen, bis die Plätzchen so zart altrosafarben werden.
Es werden etwa 4 Backbleche mit Plätzchen, vielleicht auch ein paar mehr.
Fertig :-)


  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 23:12 Uhr von Bubikoepfchen
"Autor"  
Nutzer: DarkDomina
Status: CW-Team
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1317

geschrieben am: 29.11.2013    um 07:34 Uhr   
Hallo ihr Lieben, hier ein neues Rezept für euch:

Amerikaner (8 Stück)




150gr Margarine
125gr Zucker
2 Eier
300gr Mehl
2Tl Backpulver
1 Packung Vanillepuddingpulver
6 EL Milch
Salz
Puderzucker
Wasser
Schokolinsen

Den Ofen bei Umluft auf 170° vorheizen.
Die Margarine schaumig schlagen.
Nach und nach Zucker, 1 Prise Salz und Eier unterrühren.
Das Mehl, Backpulver und das Puddingpulver dazu tun.
Die Milch unterrühren.


Den Teig mit Hilfe von 2 Esslöffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
(Mit großem Abstand!)

20-25 Minuten backen.

Den Puderzucker mit etwas Wasser mischen, auf die abgekühlten Amerikaner drauf geben und mit den Schokolinsen (oder was immer ihr wollt) belegen.


Viel Spaß!


meine sind richtig fluffig geworden!

lg, die dark

Denk immer daran:
Egal wie schlecht dein Leben gerade läuft,irgendwo auf der Welt fällt einem dicken Kind grad sein Eis herunter, ohne das es einmal dran geleckt hat!
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 01.12.2013    um 23:14 Uhr   
Ich hab gestern Darky´s Amerikaner gebacken und die gab es heute, zum Kaffee.
Erster Advent, das erste Lichtlein brennt. Kaffee und leckere Amerikaner.

  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:56 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: DarkDomina
Status: CW-Team
Post schicken
Registriert seit: 08.09.2008
Anzahl Nachrichten: 1317

geschrieben am: 02.12.2013    um 08:01 Uhr   
Die sehen gut aus Kätzchen :)
freut mich :-)


Denk immer daran:
Egal wie schlecht dein Leben gerade läuft,irgendwo auf der Welt fällt einem dicken Kind grad sein Eis herunter, ohne das es einmal dran geleckt hat!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Kroetchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 21.05.2003
Anzahl Nachrichten: 43

geschrieben am: 02.12.2013    um 09:13 Uhr   


Hallo meine Lieben :)

Ich hab am Freitag Katzis /katze/ Muschelnudeln mit Thunfisch nachgekocht.....

My lovely Mister Singing Club sind diiiieeeeee leeeecker

Ich mag Thunfisch eigentlich gar nich so gerne, aber das war echt ein Traum.
Als ich meinen Mann fragte wies ihm schmeckt habe ich nur ein "Mhhhhmmm" mit dicken Backen und heftigem Nicken als Antwort bekommen... so ala: Kann nich reden, muss kauen /fg

Hab nur leider im Eifer des Gefechtes vergessen ein Foddo zu schiessen -.-'
Aber da es die auf jeden Fall wieder gibt, mach ich dann das nächste Mal eins.

Danke nochmal liebes Katzi für dieses tolle Rezept
Ich würde mich ja gerne mit dir geistig duellieren, aber wie ich sehe bist du unbewaffnet ^^
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 30.12.2013    um 21:03 Uhr   
Chebureki / Teigtasche mit Hackfüllung / Çiğ börek

Ich habe heute mal was Neues ausprobiert ...also für mich neu. :-)

Inspiriert dazu hat mich der KaminGeist (Morki) ;-), denn er erzählte die Tage mal von einem Teig und das er den immer füllt, mit Gemüse... Spinat und anderes. Dazu muss ich euch noch sagen, der KaminGeist ist Vegetarier. Nur so zur Information, für alle die es immernoch nicht wussten (als ob er es nicht oft genug betont /wirr/..gg

Ich mach auch kein großes Tamtam, mit Rezept und so. Ich hab eins bei YouTube angeschaut und nachgemacht.
Das einzige, was ich verändert habe ist, anstatt der Paprika, habe ich Pilze aus dem Glas mit ins Hackfleisch. :-)
Ansonsten hab ich alles schön nach Anleitung gemacht. :-)

Ich fand diese Teigtaschen superlecker und werd sie auf jeden Fall wieder machen. /katze/
Aus dieser Menge Teig, hab ich 15 Teigtaschen gemacht. ich denke mal, da werden 3-4 Leute dicke satt davon.
Ich bin jedenfalls kurz vorm platzen ...gg

Hier der Link zu YouTube, dort erfahrt ihr die Zutaten und wie es genau gemacht wird.

Link



  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:54 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: KaminGeist
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 19.09.2013
Anzahl Nachrichten: 15

geschrieben am: 31.12.2013    um 18:40 Uhr   
Heimlich rumschnueffelt..schnupper...schnupper...hier riecht es nach Leggerein. Die Duftwolke hat mich hierhin gebracht :-&
  Top
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 01.01.2014    um 21:36 Uhr   
Hallo ihr Lieben :-)

Ich schon wieder

Ich hatte heute zum Mittag Möhrengemüse, Kartoffeln und Strindberg.


Das Rezept für Strindberg hab ich von Rolfichen9 (Heiko) und ich hab das schon einmal gemacht und war begeistert.
Heute hab ich es als Beilage zum Essen wieder gemacht und es war wieder richtig gut.
Natürlich will ich euch auch zeigen, wie es gemacht wird. Dabei hoffe ich, dass ich es selbst richtig gemacht habe /fg
Wenn Heiko irgendwelche Korrekturen zu machen hat, dann bitte ich ihn das zu tun. Ich will euch ja nichts falsches erzählen. :-)

Zutaten:
-Minutensteaks
-Salz
-Pfeffer
-Senf ( hab heute auch welche mit Meerrettich gemacht, auch sehr lecker)
-Zwiebeln
-Ei/er
-Mehl

Die Steaks von einer Seite mit Salz und Pfeffer würzen, Von der anderen Seite mit Senf (oder halt Meerrettich) bestreichen. Die Zwiebeln klein würfeln und auf der Senfseite schön satt verteilen. Auf einen Teller Mehl geben und auf einem zweiten Teller das Ei/die Eier verühren. In der Pfanne Öl, oder Margarine erhitzen.
Nun die Steaks erst ins Mehl drehen und dann durch das Ei ziehn. Schön mit beiden Seiten. Danach gleich in die Pfanne, zum braten. Goldbraun braten und fertig ist das Strindberg. :-)

Bissel matschig die Angelegenheit, aber dafür um so leckerer.



  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:53 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: wind_prinzessin
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 30.10.2005
Anzahl Nachrichten: 121

geschrieben am: 06.01.2014    um 21:20 Uhr   
soooo, dann stell ich hier auch mal ein Rezept vor:

Schokopudding-Mufifins

ca. 12 Stück

Zutaten:

330 ml Milch
1 Pck. Schokoladen-Puddingpulver
2 EL Zucker
1 Tafel Schokolade (Vollmilch oder Zartbitter für die, die es nicht soooo süss mag)

250 g Mehl
3 TL Backpulver
1 Ei
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Butter
250 ml Milch
150 g Kuvertüre (wie oben ;) )
70 g weiße Kuvertüre

Also los:

Füllung:
3 EL Milch mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren. Die restliche Milch aufkochen und das angerührte Pulver hinzugeben ( wie man eben einen Pudding kocht :D). Leicht abkühlen lassen und dich Hälfte der Schokolade darin einschmelzen.

Teig:
Mehl und Backpulver vermischen. Ei verquirlen. Zucker, Vanillezucker, Butter und Milch hinzugeben und verrühren. Mehl usw. unterheben.

Die Hälfte des Teiges in die Muffinformen geben. Je 1 TL der Puddingcreme in die Mitte des Teiges geben. Darauf die restliche Schokolade, in kleine Stücke zerteilt, geben. Die Formen dann mit dem restlichen Teig auffüllen.

bei 180 Grad ca. 20 min backen.

Kuvertüren getrennt schmelzen. Mit der dunklen Kuvertüre die Muffins bestreichen und mit der hellen verzieren.



Man kann das Rezept auch einfach umdrehen: Vanillepudding-Creme mit weißer Schokolade, in den Teig etwas Kakao, damit er dunkel wird. Mit weißer Kuvertüre bestreichen und mit der dunklen verzieren.


OP/l/PNdOIRun6CUhVItkXJZ4Zz_4.jpg">
  TopZuletzt geändert am: 06.01.2014 um 21:35 Uhr von wind_prinzessin
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 08.01.2014    um 20:45 Uhr   
Hallo ihr Lieben :-)

Ich habe es heute endlich geschafft und hab Darky´s Lauchkuchen gemacht.
Wenn ich nicht so satt wäre, dann würde ich immernoch essen. /fg

Der Lauchkuchen war echt ganz lecker und ich werde ihn auf jeden Fall wieder machen






  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:51 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: LadyRedFire
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 24.02.2009
Anzahl Nachrichten: 1869

geschrieben am: 17.01.2014    um 12:45 Uhr   

Hallo ihr Lieben Köchinnen, Köche und Geniesser :-) Gestern Abend habe ich endlich mal Katzis gefüllte Muschelnudeln nachgekocht.
Was soll ich sagen.............LECKERLICH .... Das mach ich ganz bestimmt wieder. Sagte übrigens auch mein Mann :) Zitat: Mhhhhhh........lecker, das ist so gut, das kannste verkaufen /fg
Wo haste denn das tolle Rezept her? Zitat Ende ;-) ....Also...Nachkochen lohnt sich

Danke SchatziKatzi


Ganz liebe Grüße von der Lady :-s

Bevor Du über mich urteilen willst, ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg, durchlaufe die Strassen, Berge und Täler, fühle die Trauer, erlebe meinen Schmerz und meine Freuden und erst DANN kannst Du urteilen über mich !
  TopZuletzt geändert am: 17.01.2014 um 12:50 Uhr von LadyRedFire
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 26.01.2014    um 20:35 Uhr   
So ihr Lieben! :-w Ich hab wieder mal was leckeres ausprobiert. :-)
Das Rezept hat mir neulich Occultius geschickt und er hat mir erlaubt, es an euch weiter zu geben. :-)
Ich weiß jetzt nicht, ob das alles so richtig ist, was ich gemacht habe, aber ich habe es nach meinem besten Verständnis umgesetzt.

Kassler-Kartoffel-Lauch-Auflauf

Für eine große Auflaufform hatte ich:

500g Kassler-Lachs-Rolle
500g geschälte Kartoffeln
2 - 3 Stangen Lauch
1 Zwiebel
2 Becher Saure Sahne
2 Eigelbe
1 Mozzarella
Salz, Basilium, Petersilie, bissel Muskat (sonstige Kräuter, je nach Wunsch)
(Wer Spinat mag, kann auch Spinat mit reintun. Occultius empfielt aber frischen Spinat, denn der zieht nicht soviel Wasser, also keinen Tiefkühlspinat!)

Aus den Kartoffeln eine sämigen Röstimasse herstellen. (Ich habe sie mit der Hand über die feine Kartoffelreibe gerieben.)
Die Zwiebel klein würfeln und mit unter die Kartoffelmasse rühren.
Den Lauch in Ringe schneiden und auch mit unter die Masse geben. (Ich habe ihn, bevor ich ihn unter die Röstimasse gerührt habe, noch 5-7min blanchiert.)
Die Saure Sahne und die 2 Eigelbe mit in die Masse rühren.
Mit den Kräutern und Salz würzen. (Vorsichtig mit dem Salz, denn das Kassler ist auch salzig)
Das Kassler-Lachs in Scheiben schneiden und auf dem Boden der Auflaufform verteilen. (schön dicht legen)
Die Rösti-Lauch-Masse darauf verteilen.
An in den Ofen damit. Bei 200°C etwa 25min backen.
In dr Zwischenzeit den Mozzarella klein würfeln. Nach den 25min auf dem Auflauf verteilen und noch mal gut 15 min weiterbacken, bis der Auflauf schön goldbraun ist.



Also ich weiß nicht für wieviele Personen es reicht, aber ich hab 2,5 Tage, mittags und abends davon gegessen ..gg
  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:50 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: nettes_kaetzchen
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 27.02.2010
Anzahl Nachrichten: 347

geschrieben am: 29.01.2014    um 20:54 Uhr   
Heute auf Wunsch von Lady, meinen Spaghettisalat. :-)

Der ist einfach und wird immer gerne gegessen.

500g Spaghetti (Hartweizen)
5-6 Zehen Knoblauch
nen Bund Schnittlauch (ich nehm auch manchmal den getrockneten)
Fondor
Öl (Pflanzenöl)


Die Spaghetti kocht man wie gewohnt und gießt sie in ein Sieb ab.
Dann lässt man sie kalt werden, oder wie ich es mache, mit kaltem Wasser kalt spülen.
Abtropfen lassen und in eine Schüssel.
Den Schnittlauch fein schneiden und dazu.
Die Knoblauchzehen schälen und dazugeben. Ich reibe die Zehen immer über eine feine Hobelreibe.
Man kann aber auch ne Knoblauchpresse, oder Knoblauchreibe nehmen.
Mit Fondor (oder LIDL Aroma Würzer) würzen. Es darf ruhig ein bissel was ran.
Dann das Öl dazu. Es darf ruhig schön ölig sein.
Das alles gut vermengen. Darauf achten, dass sich auch der Knoblauch gut verteilt.
So wäre der Salat schon fertig zum Verzehr, aber besser man lässt ihn noch mind. ne Stunde durchziehn und schmeckt ihn dann nochmal ab.

Guten Appetit :-)




  TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:48 Uhr von nettes_kaetzchen
"Autor"  
Nutzer: Occultius
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 29.05.2011
Anzahl Nachrichten: 4

geschrieben am: 02.02.2014    um 21:30 Uhr   
Hallo die Damen,

ich wollte hier mal mit einsteigen!Das sieht im groben und ganzen recht ordentlich aus,das eine oder andere ist in´s Auge gefasst und wird demnächst mal ausprobiert!

Was mich momentan interessiert sind Selbstläufer, wenig Aufwand..iwas schnibbeln,ab in Ofen,
und sollte 2Tage reichen.Katzel hat ka solch ein Rezept hier schon gepostet.Bin halt beruflich gut eingebunden, da bleibt nicht viel Lust auf Hexerei...


So denn ich Starte mal mit etwas aufwendigen, für Fortgeschrittene (war mein Gesellenstück damals)

Ochsenschwanzpraline alá Steffen:

-Ochsenschwanz
-Wurzelgemüse (Karotten,Lauch,Zwiebeln,Sellerie)
-Schweinenetz
-Kalbsbries oder Leber
-Geflügelfarce
-2Liter Rotwein
-Wacholder,Lorbeer,Kreuzkümmel,Nelken,Senfkörner,Chilli
-Zitronenabrieb,Thymian,Rosmarin
-Preiselbeeren
-Tomatenmark, etwas Senf
-1,5 Liter dunkle Brühe,Jus,Demi-Glace etc


Ochsenschwanz an den Gelenken auseinander trennen.Pfeffern, und scharf anbraten.Wurzelgemüse dazugeben,weiter rösten.Senf und Tomatenmark zum Bratansatz, weiter rösten.Mit Rotwein ablöschen, einreduzieren, diesen Prozess wiederholen bis zu 4mal.Aufgießen mit Fond,im Ofen weiter garen,200° 2-3Stunden.Fleisch ausstechen,abkühlen,abtrennen,pulen.Ochsenschwanz in eine Form/Terrine geben und unter Druck über Nacht stehen lassen.
Das gelierte,feste Fleisch in 2-3cm dicke Scheiben schneiden.In runde Förmchen pressen.
(Hierzu habe ich Plastik-Rohre verwendet, die Höhe kann man sich ja selber aussuchen, auch deren Dicke, kaufen im Baumarkt,20-30 cm reicht.Kann man immer wieder verwenden, auch für Dessert,Cremes mit Baumkuchen usw usw,Spülmaschine-zack sauber.)

Bries, oder Leber english braten,in die Förmchen die Geflügelfarce spritzen, und die Leber oder das Bries hinein stecken.Einen Deckel und Boden aus
dem Ochsenschwanz schneiden,wieder kalt stellen.Die Ochsenschwanzpraline stürzen,mit dem Schweinenetz umwickeln und anbraten.Im Ofen bei 200°
10-12Minuten garen.
Die Jus passieren,kräftig einkochen, bis sie fast eine schwarze Farbe hat,mit Butter aufmontieren bis sie glänzt.Die Praline mittig anrichten,Jus oben drüber.



Wer nicht weiter weiss was Farcen sind, oder/und Grundrezept braucht:


So hier mal die Eckpfeiler für Farcen,Füllungen etc..

Füllmasse, Ausgangsrezept:
Bedarf ca 1Kg Farce:
500gr Ausgangsmaterial (Kalb,Geflügel,Fisch,Wild)
100gr Weißbrotkrume
40gr Eiweiß
0,3Liter Sahne
Arbeitsfolge:
Fisch,Fleisch etc *wolfgerecht* zerkleinern, salzen, pfeffern
Weißbrotkrume in dünne Scheiben schneiden
Eiweiß und 4El Sahne verrühren zum Brot geben
Fleisch,Fisch etc und Brot kaltstellen!!!
Fleisch,Brot durch die feinste Scheibe des Wolfes lassen
erneut kühlen!!
um eine zarte Farce zu erlangen, Masse durch ein Haarsieb streichen
eine Schüssel auf Eis stellen, Farce glattrühren
restl Sahne darunter heben
Probeklößchen im siedenden Wasser geben, gewünschte Konsistenz somit erreichen


Farce von Jakobsmuscheln:
500gr Jakobsmuscheln
90gr Butter
3 Eiweiß
400gr Sahne
frische Kräuter, Zitrone-Abrieb,Muskat


Pilzfüllung:
2oogr Champignon-Duxelles
100gr gehackter, gekochter Schinken,oder gehackte Bratenreste
60gr Butter
Tomatenmark
Knoblauch,Salz,Pfeffer,Weißbrotkrume
0,1Liter Weißwein, Bratensauce
Schinken/Bratenreste anschwitzen.Tomatenmark und Weißwein ablöschen.Duxelles und Bratensauce, Weißbrot hinzufügen.
Mit Fleischfarce ergänzt, zum Einhüllen von Rinder,-Kalb oder Schweinefilets in Teig gebacken.

Semmelfüllung:
4Semmeln oder 200gr Weißbrot
100 ml Milch
100gr Zwiebelwürfel
100gr Hühnerleber
4Eigelbe
100gr Butter
4Eiweiß
gehackte Petersilie,Muskatnuss,Salz,Pfeffer


Also um eine Farce herzustellen bräuchte man schon einen Kutter, Fleischwolf, oder einen sehr starken Standmixer, sonst wird das nix.Man könnte auch die Praline mit einer Pilzfüllung füllen, alles machbar.


Für Fragen,Anregungen...ich bin da :)

Gruss Occu


  Top