"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.06.2014 um 00:03 Uhr
|
|
Hallo ihr lieben, guten Köche und Bäcker :-)
Ich hab wieder mal ne Zeitschrift angeschaut und einen Kuchen gefunden, den ich gerne mal backen wollte und das hab ich gestern auch getan.
Eigentlich wird er nur mit Brombeeren gemacht, ich habe aber Tiefkühl Waldbeeren genommen. :-)
Saftiger Schoko - Waldbeer (Brombeer) Kuchen
Zutaten:
1 Bio-Zitrone
250g weiche Butter
1 Prise Salz
250g Zucker
1 Päckchen Vanille-Zucker
4 Eier (M)
500g Mehl
1 Päckchen Backpulver
300g Sahne Joghurt (ich hab Sahnejoghurt Waldfrucht genommen)
300g Tiefkühl Waldbeeren (oder frische, oder Brombeeren)
150g Puderzucker
30g Schokolade mit Joghurtfüllung
Fett für die Form
Die Beeren waschen und abtropfen lassen. In meinem Fall, die Beeren in ein Sieb geben und auftauen lassen.
Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale dünn abreiben. Butter, Salz, Zucker, Vanille-Zucker und Zitronenschale dickcremig weiß schlagen.
Eier einzeln unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Sahnejoghurt unterrühren.
Napfkuchenform (ca. 2,5 Liter Inhalt) fetten und den Teig, abwechselnd mit ca. 2/3 Beeren, darin verteilen.
Im heißen Ofen (E-Herd 175°C/Umluft 150°C) ca. 1 Stunde backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 10min in der Form ruhen lassen. Danach aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Die übrigen Beeren, bis auf einige zum verzieren, pürieren und durch ein Sieb streichen.
Die Hälfte des Puderzuckers und das Beerenmark zu einem glatten Guss rühren.
Den übrigen Puderzucker und 1-2 El. Wasser zu einem glatten Guss rühren.
Beide Güsse auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.
Die Schokolade mit dem Sparschäler in dünne Späne schneiden und zusammen mit den restlichen Beeren, den Kuchen verzieren.
Fertig!!!
Der Sahnejoghurt macht den Teig schön saftig. Wenn man Brombeeren nimmt, dann wird der Guss noch schön lila. Was auch schön aussieht, wenn man ne richtige Napfkuchenform hat, da läuft der Guss in den Rillen schöner runter. Ich hab leider nur so eine. :-)
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 19:09 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 19.06.2014 um 21:56 Uhr
|
|
Moah Leute ... ich hatte heute was superleckerschmatzigutifeinimäßiges /love
Ich hab einen Kanal in YouTube aboniert und die gute Kati hat neulich mal was tolles gezeigt.
Genau das hatte ich heute zu Abendessen und ich war total begeistert.
Geht schnell, in ner halben Stunde ist man ferig und dazu schmeckt es noch total lecker.
Rezept gibts im Link ... Probiert es aus, ihr werdet nicht enttäuscht. :-)
Ricotta Gnocchi mit geschmolzenen Tomaten
Link
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:36 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 20.08.2014 um 21:04 Uhr
|
|
Hallo ihr lieben Küchenfeen und Zauberer :-)
Ich hatte heute zum Abendessen ein altes Rezept, von meiner Omi.. hmmm ..schmatzigutifeini
Omis Kartoffel-Dätscher mit Speck
Zutaten:
700-800g Kartoffeln
250g Mehl
2 Eier
1/2 Teel. Salz
100-150ml Saure Sahne (am schönsten ist die aus der Flasche)
100g Speck
Die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen.
Wärenddessen den Speck in Würfel schneiden und in der Pfanne ausgehen lassen.
Kartoffeln abpellen und durch die Kartoffelpresse drücken.
Das Mehl, die Eier und das Salz dazugeben und im noch warmen zustand zu einem Teig kneten.
(es muss natürlich so erkaltet sein, dass man da auch reinlangen kann)
Jetzt muss es etwas schnell gehen, weil der Teig sonst klebrig wird.
Den Teig (am besten auf dem gefetteten Blech) ausrollen. Die Saure Sahne darauf verteilen und dann den ausgelasenen Speck darüber.
Im Backofen, bei ca. 180C°, ca. 20-25min goldbraun backen.
Fertig. :-)
Bei uns isst man dazu nen Salat, am besten nen grünen Salat, frisch aus dem Garten (ich hatte heute Tomaten-Mango-Salat dazu).
Und ne schöne Tasse Kaffee ist ein muss!
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:40 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.11.2014 um 13:17 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben :-w :-)
Ich hab heute wärend dem kochen noch schnell nen Kuchen gebacken.
Kennt ihr das auch? Man hat noch Äpfel zu Hause. Zum essen sind se nichts mehr, aber zum backen sind sie noch völlig ok. :-)
Bei mir war das heute der Fall und ich hab nen schnellen Apfelkuchen gemacht.
Zutaten: 100g weiche Margarine, 75g Zucker, 1 Päck. Vanille-Zucker, 70ml Milch, 2 Eier, 250g Mehl, 1/2 Päck. Backpulver, 1 Messerspitze Zimt, 3 Äpfel, etwas Puderzucker,
- Die Margarine schaumig schlagen.
- Nach und nach den Zucker und den Va-Zucker einrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Die Eier und die Milch unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt mischen und löffelweise unterrühren.
- Den Teig in eine gefettete Springform füllen.
- Die Äpfel schälen, in Vierteln und das Kerngehäuse rausschneiden.
- Die Apfelspalten am Rücken ca. 1/2cm dick einscheiden und auf dem Kuchen verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen, bei 170°C ca. 35min backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Fertig :-)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 19:16 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 10.11.2014 um 21:45 Uhr
|
|
Hallo ... ich schon wieder :-w /fg
Ich hab heute schon wieder gebacken. :-f
Es ist doch jetzt bald Weihnachten, gelle?
In meinem Schrank war noch ein Milka Weihnachtsman vom letzten Jahr. :-f
Hab ich mir ein Rezept gesucht, im Inet, für ....
Coockies:
280g Mehl, 250g weiche Butter, 100g brauner Zucker, 130g weißer Zucker, 2 Eier, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Päckchen Vanille-Zucker, 200g Schokolade (in meinem Fall der zerklopfte Weihnachtsmann und ein paar bunte Crispies)
-Die Eier, mit 2 Esslöffel lauwarmen Wasser und dem Vanille-Zucker, schaumig schlagen.
-Die Butter schaumig rühren und nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis der sich auflöst.
-Jetzt die geschlagenen Eier unterrühren.
-Das Backpulver unter das Mehl mischen (ich hab noch nen Teelöffel Kakao mit drunter gemischt) und löffelweise unter den Teig rühren.
-Die Schokolade darunterheben.
-Mit einem Teelöffel walnussgroße Häufchen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
-Schön weit auseinander, weil die cookies noch breit laufen.
-Im vorgeheizten Backofen, bei 170°C, etwa 10-12min backen, bis der Rand der Cookies sich bräunt.
-Auskühlen lassen und fertig!! :-)
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:32 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 12.11.2014 um 17:53 Uhr
|
|
so, auf vielfachen Wunsch netter Chatter:
Tomaten-BrotAuflauf
[img] [/img] |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 09.03.2015 um 16:01 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben :-)
Ich hab heute morgen Quarkbällchen gebacken und wollte euch das Rezept hinterlassen: :-)
Zutaten für ca. 50 Quarkbällchen:
500g Mehl
500g Quark
4Eier
250g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1 Liter Pflanzenöl
Die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz gut cremig rühren.
Nach und nach den Quark unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Handrührgerät, (am besten Knethaken) nach und nach unter die Masse rühren.
Es entsteht ein recht robuster, ziehnicher Teig.
Das Öl in einen Topf geben und erhitzen.
Mit Hilfe von 2 Teelöffeln, nun kleine Portionen abstechen und in das heiße Öl geben.
Aufpassen, das Öl ist sehr heiß!!!
Nicht zu viele Bällchen mit einmal in den Topf, da sie noch Platz brauchen, um sich zu drehn. (kann man auch mal nachhelfen, wenn sie sich nicht alleine drehn wollen)
Die Quarkbällchen goldbraun ausbacken und nach dem herausnehmen auf Küchenpapier auskühlen lassen.
Nun im Zucker wälzen, oder mit Puderzucker bestäuben.
Fertig!!
Am besten frisch und noch am gleichen Tag essen, da schmecken sie am besten. :-)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 21.03.2015 um 01:27 Uhr
|
|
hab ne super rezept !
1/4 jim beam
2/4 Cola (markencola)
1/4 Eiswürfel
super lecker und schmackhaft :) |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 29.03.2015 um 20:51 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben :-w
Ich hab neulich ne leckere Torte gesehn, in ner Zeitschrift, die hab ich mal nachgebacken. :-)
Mango-Wickeltorte mit Kokosahne
Zutaten:
3 Eier
1Prise Salz
85g Zucker
70g Mehl
1 Teel. Backpulver
1 Dose (425ml) Mangos
1 Granatapfel
4 Blatt Gelatine
250g Magerquark
abgeriebene Schale, von einer halben Bio-Zitrone
50g Kokosraspel
500g Schlagsahne
1 Päck. Vanille-Zucker
Zucker für das Tuch
Backpapier
Die Eier trennen. Die Eiweiße mit 3 Esslöffeln kaltem Wasser und einer Prise Salz steif schlagen und dabei 60g Zucker einstreuen. Die Eigelbe einzeln unterschlagen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, draufsieben und unterheben. ein Backblech befeuchten und mit Backpapier auslegen. Die Masse darauf verstreichen.
Den Biskuit im vorgeheizten Backofen (Umluft 175°C) ca. 8min backen. Herausnehmen, den Biskuit vom Rand lösen und auf ein feuchtes, mit Zucker bestreutes Tuch stürzen. Backpapier abziehen, die Tuchkanten über den Boden legen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Mangos abtropfen lassen und würfeln. Den Granatapfel halbieren und die Kerne herausklopfen.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Quark, 25g Zucker und die Zitronenschale verrühren. Die Gelatine herausnehmen, ausdrücken und in einem Topf zum schmelzen bringen. Einen Löffel Quark hineinrühren und dann das ganze in die Quarkmasse verrühren. Die Kokosraspel unterrühren und das Ganze kurz kalt stellen.
300g Sahne steif schlagen. Sobald die Quarkcreme zu gelieren beginnt, nochmals kurz durchrühren und die Sahne unterheben. Die Creme auf den Biskuit streichen und mit den Früchten, bis auf etwas zum verzieren, bestreuen. Die Biskuitplatte in 4 gleich breite Längsstreifen schneiden.
Den ersten Streifen vorsichtig aufrollen und auf eine Tortenplatte stellen. Die übrigen Streifen wie eine Spirale darumlegen. Einen Tortenring fest um die Torte legen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
200ml Sahne und den Vanille-Zucker steif schlagen. Torte aus dem Tortenring lösen und mit der Sahne locker einstreichen.
Torte mit den restlichen Früchten verzieren.
Fertig :-)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:30 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 31.03.2015 um 22:54 Uhr
|
|
/ziggi /kaffee /fg |
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 03.05.2015 um 21:14 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben :-w
Ich hab am wochenende wieder mal gebacken. :-)
Marzipan-Mandel-Hefezopf
Für den Hefeteig:
500 g Mehl
250 ml Milch
1 Würfel Hefe
80 g zerlassene Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone
Für die Füllung:
200g Marzipanrohmasse
150g gemahlene Mandeln
2 Eiweiß
2 Esslöffel Zucker
3 Esslöffel Rum
Für den Guss:
5 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Zitronensaft
evtl. etwas Wasser
Aus Mehl, Milch, Hefe, Butter, Zucker, Salz und Zitronenschale einen Hefeteig herstellen.
Diesen etwa 30- 40 min an einem warmen Ort gehen lassen.
Marzipan klein würfeln, und mit den anderen Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
Den Hefeteig auf ca. 50x40cm ausrollen. Die Füllung in kleine Häufchen verteilt draufsetzen und vorsichtig mit einem Teigspachtel gleichmäßig auf dem Teig ausstreichen. Nun den Teig von der längeren Seite her aufrollen.
Dann die Teigrolle der Länge nach halbieren und die beiden Stränge zu einem Zopf drehen (verschlingen).
Zopf auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Backblech legen (am besten diagonal) und nochmals ca. 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 180° vorheizen.
Den Zopf auf der untersten Schiebeleiste ca. 35 Minuten backen.
Puderzucker sieben und mit Zitronensaft und etwas Wasser glatt rühren (nur soviel Wasser dazugeben, dass es eine noch leicht dickflüssige Konsistenz ergibt).
Den fertigen, noch heißen Zopf mit dem Guss bestreichen und auskühlen lassen.
Fertig :-)
|
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.04.2022 um 22:28 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2015 um 14:04 Uhr
|
|
Zitat von: nettes_kaetzchen
Für die Füllung:
3 Esslöffel Rum
|
Dazu eine Frage ...
Füllung: 3 Esslöffel Rum. (was macht man mit dem Rest der Flasche ? während des backens austrinken ? ) :-d
LG Tom. |
Chatworld. Nennt ihr es ruhig Chat. Ich nenne es "mein Wohnzimmer" ;) |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 05.05.2015 um 15:48 Uhr von Defi_Tom
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 05.05.2015 um 15:52 Uhr
|
|
Na Klar Tom. Immer schön zwischenrein Rum trinken. /fg
Ich hab das Rezept vom kleinen Muk genommen.
Anstatt Jim Beam hab ich den Rum genommen.
Am härtesten war die Wartezeit, bis der Hefeteig fertig war.
Danach war ich fast schon blau. :-f
Ist aber nicht der schlechteste Zustand, so erträgt man den ein, oder anderen Posting hier im Forum. :-f
LG das Kätzle :-w |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 30.05.2015 um 21:52 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben!!! :-w
Heute hab ich mal eine neue Torte gebacken. Eine aus einer Zeitschrift, die so toll aussah, dass ich sie gleich mal probieren musste. :-)
Orangen-Torte
Zutaten (für ca. 16 Stücke)
Für den Mürbeteig:
125g Mehl, 1TL Backpulver,
4EL Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei (M), 80g Butter, 1TL Zitronensaft
Für den Biskuitteig:
4 Eier (M), 130g Zucker,
75g Mehl, 50g Speisestärke,
1TL Backpulver
300g Aprikosenkonfitüre
Für die Füllung:
6 Blatt Gelatine, 150g Saure Sahne,
125g Puderzucker, 125ml Orangensaft,
500ml Schlagsahne
Für den Guss:
1 Päckchen klarer Tortenguss,
30g Zucker, 250ml Orangensaft
Für die Verzierung:
250ml Schlagsahne
Raspelschokolade
geviertelte Orangenspalten
Zuerst hab ich den Mürbeteig gemacht. Backofen vorheizen auf 180°C, oder Umluft 160°C.
Dafür das Mehl, das Backpulver, den Zucker, den Va-Zucker, die Butter und den Zitronensaft zu einem Teig verkneten.
Eine Springform (26cm) fetten und dn Teig, auf den Boden verteilen. Immer schön mit mehligen Händen, damit man nicht kleben bleibt. Ab damit in den Ofen und 15 min backen.
Inzwischen hab ich den Biskuitteig gerührt.
Die Eier dazu trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Das Eigelb mit 4 EL warmen Wasser cremig rühren und nach und nach den Zucker einrieseln lassen, bis eine cremig helle Masse entsteht. Auf diese Masse, das Eiweiß stürzen.
Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und auf den Eischnee sieben. Alles unterheben!!!
Ein Backblech mit Backfolie belegen und die Biskuitmasse gleichmäßig darauf verteilen.
Der Mürbeteig dürfte nun fertig sein. Herausnehmen und auskühlen lassen. Dafür den Biskuitteig rein und auch 15 min backen.
Den fertigen Biskuitteig auf ein gezuckertes Tuch stürzen, mit der Konfitüre bestreichen und aufrollen. Diese Rolle auskühlen lassen.
Inzwischen den Mürbeteig mit einem Tortenring umstellen.
Für die Füllung die Gelatineblatten einweichen. In einer Schüssel die Saure Sahne mit dem Puderzucker mischen, den Orangensaft unterühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf auflösen, 2-3 EL von der Orangenmasse einrühren und dann erst zu der übrigen Masse geben.
Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Masse rühren. Alles auf den Mürbteig streichen.
Nun die Biskuitrolle in ca. 1,5cm dicke scheiben schneiden und auf der Torte verteilen.
Ab mit der ganzen Torte, für mindestens 2 Stunden, in den Kühlschrank.
Nach dem kühlen aus dem Orangensaft, dem Zucker und dem Tortenguss, nach Packunganleitung einen Guss rühren und auf der Torte verteilen. Nochmals 15-20min auskühlen lassen.
Die Sahne für die Verzierung steif schlagen. (da mach ich noch ein Päckchen Sahnefest mit rein)
Mit 2/3 den Tortenrand bestreichen, mit dem Rest Tupfen aufspritzen. Mit Raspelschokolade und Orangen verzieren.
Fertig!!! :-)
 |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 23.07.2021 um 21:56 Uhr von nettes_kaetzchen
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 04.06.2015 um 17:02 Uhr
|
|
Auf vielfachen Wunsch (luana hat mich drum gebeten, hihi) und weil ich grad noch bissl Zeit hab,
HIER: der beste und einfachste Marillen (Zwetschken, Kirschen) Blechkuchen der Welt:
Deppenrezept: Schwierigkeitsstufe: -100
Dauer bis essfertig: 30 min.
Du brauchst:
4 ganze Eier
1/4 kg weiche Butter
1/4 kg Staubzucker
1/4 kg Mehl (Universal oder Glatt oder irgendeins)
ca. 1/4 kg Marillen oder Zwetschken (= Pflaumen) oder Kirschen
Die Eier mit der weichen Butter mit dem Mixer schaumig schlagen, Zucker dazu schlagen, Mehl dazuschlagen.
Dann auf ein Blech glatt streichen ( Blech sollte nicht so groß sein...ich hab so ein zusammenschiebbares vom Aldi und das schieb ich komplett zusammen)
Marillen halbieren und entkernen - dann die Marillen mit der Kernwölbung nach oben mit bissl Abstand in den Teig drücken, wo der Kern drin war mit einem kleinen Löfferl bissi Kristallzucker reinstreuen.
Bei 180 Grad (Heißluft oder Unter-Oberhitze auf mittlerer Schiene ca. 20 - 25 Minuten (einfach schauen, dass er oben schön braun ist, aber nicht verbrannt) backen.
Mit Staubzucker bestreuen. Fertig!
Vielleicht schaff ichs, noch Fotos einzustellen. Mal sehen! Will nix versprechen....weil....Hab zwar heut einen für Besuch gebacken, aber der hat bestimmt wieder eine Halbwertszeit von 10 Mins.
Hab lauter so Idiotenrezepte...vielleicht stell ich noch ein paar ein.... - natürlich nur auf vielfachen Wunsch, hihi
|
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 15.06.2015 um 00:07 Uhr
|
|
Hallo ihr Lieben :-) :-w
Jetzt ist ja Erdbeerzeit und die Zeitschriften sind voll mit Erdbeerkuchen.
Ich hab neulich auch mal ein Rezept entdeckt, welches mich gereizt hat, es mal nachzubacken. :-)
Erdbeer-Schoko-Ecken
Für den Rührteig:
125 Butter, 125g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz,
3 Eier (Gr. M) 150g Mehl, 2 1/2 Esslöffel Kakaopulver, 2 gestrichene Teelöffel Backpulver,
5 Esslöffel fettarme Milch (1,5%)
Für die Quarksahnecreme:
3Blatt Gelatine, 75g Zartbitter-Schokoade, 125g Schlagsahne, 250g fettarmer Frischkäse
(17%, z.b. Buko Balance), 250g Magerquark, 55g Zucker
Für den Belag:
250g Erdbeeren, 50g Erdbeergelee
Die weiche Butter, mit dem Zucker, dem Va-Zucker und dem Salz cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
Die Eier einzeln unterrühren.
Mehl, Kakao und Backpulver mischen und zusammen mit der Milch unterrühren. (nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh!)
Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform geben und im Ofen (E-Herd 175°C, Umluft 160°C), ca 20 min backen. Herausnehmen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Um den Boden einen Tortenring legen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Schokolade hacken. (ich hab fertig geraspelte Schokolade genommen)
Sahne steif schlagen. Frischkäse, Quark, 55g Zucker und Va-Zucker verrühren. Gelatine auflösen, einen Löffel der Quarkcreme darin einrühren und dann erst in die gesamten Creme rühren. Nun die Sahne und die Schokoraspeln unterheben und die Masse auf den Boden streichen.
Normalerweise kommt das ganze jetzt für 2Std. zum kühlen in den Kühlschrank. Ich hab allerdings gleich den Belag noch obendrauf gemacht. Das könnt ihr machen, wie ihr wollt.
Dazu die Erdbeeren in Scheiben schneiden und auf der Quark-Sahne-Creme in 2-3 Schichten verteilen.
Laut Rezept: Das Erdbeergelee und 2 Eßlöffel Wasser auflösen und die Erdbeeren damit bepinseln.
Laut Nadine: Einen roten Tortenguss machen und auf den Erdbeeren verteilen. Ich finde, das ist nicht ganz so süß.
Den Tortenguss muss man allerdings erst etwas auskühlen lassen, bevor man die Torte in den Kühlschrank tut.
Nach dem Kühlen, nach Herzenslust garnieren.
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 22.06.2015 um 19:47 Uhr
|
|
Quarkbrötchen --Rezept für etwa 9 Brötchen
600g Mehl
500g Quark
2 Eieri
2P. Backpulver
100g Zucker
1 Prise Salz
Alle Zutaten gut miteinander vermengen und zu kleinen Broetchen (ähnlich wie Knödel) formen. Am Schluss noch mit Eigelb ( 2. Ei nehmen) bestreichen und dann bei Umluft etwa 175 Grad etwa 15- 20 min goldbraun backen.
Schmecken total lecker zum Fruehstueck mit Marmelade oder Nutella drauf ;-) Wers mag natuerlich auch mit Wurst oder Kaese. |
die spinnen die Chatter.... |
|
|
|
|
TopZuletzt geändert am: 27.07.2016 um 10:26 Uhr von Luana
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2015 um 16:22 Uhr
|
|
MOUSSAKA - für die pleedie - also wieder auf vielfachen wunsch....hihi
Du brauchst:
Kartoffeln
1 große Zwiebel gehackt
ca. 1/2 kg Hackfleisch
1 Dose gewürfelte Tomaten
3 große Knoblauchzehen
1 Aubergine
5 - 6 Tomaten
Hartkäse (Emmentaler)
2 Eier
1/4 l Milch
3 Suppenwürfel
Oregano
Muskatnuss
Pfeffer
Kartoffeln kochen und blättrig schneiden - soviel, dass der Boden einer Auflaufform großzügig bedeckt ist.Kann ruhig 2 Lagen haben.
Aubergine blättrig schneiden, salzen und bissl stehen lassen, Wasser abtupfen und dann in bissl Olivenöl goldbraun anbraten.
In Olivenöl die Zwiebel in einer Pfanne mit dem Hackfleisch anrösten, die Tomatendose dazu geben, die Knoblauchzehen reindrücken, mit 2 Suppenwürfeln würzen und alles bissl durchkochen lassen. Pfeffern.
Sauce: 2 Esslöffel Butter mit 2 Esslöffel Mehl in einem Topf anschwitzen, mit 1/4 l Wasser aufgießen, 1 Suppenwürfel dazu, mit Schneebesen gut verrühren, 1/4 l Milch dazu, mit Pfeffer, ordentlich Oregano und Muskatnuss würzen.
Die 2 Eier versprudeln und zu der Sauce (die darf nimmer heiß sein) dazurühren.
Käse reiben.
Auflaufform:
Zuerst den Boden mit den Kartoffelscheiben bedecken, dann das Hackfleisch drüber, dann Auberginen und Tomaten in Schichten abwechselnd aufschichten.
Käse drüber verteilen und zum Schluß die Sauce gleichmäßig drüber schütten.
Bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 40 mins überbacken.
Schmeckt himmlisch und ist soooooo sättigend.
Eure K.K. (Kochkiki)
|
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2015 um 16:39 Uhr
|
|
TODL-TORTE hihi - die Torte schmeckt so traumhaft
ohne Butter, ohne Mehl
Zutaten:
6 Eidotter
140 g Staubzucker
190 g geriebene Haselnüsse
6 Eischnee
Zubereitung:
Eidotter mit Zucker dick schaumig schlagen, Haselnüsse dazu, Eischnee vorsichtig (nicht mixen)
unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
In einer kleine Tortenspringform (18 cm) bei 180 Grad im VORGEHEIZTEN Ofen backen ca. 25 mins. backen. (Stricknadelprobe!)
So...nun zu den Möglichkeiten, wie man die verzieren kann:
1. und beste Art:
In der Mitte durchschneiden und mit Ribislmarmelade bestreichen, zusammensetzen - auch außen bestreichen und mit SChokoglacur überziehen.
Schokoglacur: Manner Kochschoko im WAsserbad schmelzen und soviel Butter dazu tun, bis eine sämige Schokoglacur entsteht.
2. supi Art:
In der Mitte durchschneiden und mit Erdbeer-Sahnecreme füllen. Auch außen mit der Creme bestreichen und mit Erdbeeren verzieren.
Erdbeercreme: Erdbeeren hacken, 1 Becher Sahne mit Zucker und Sahnesteif steif schlagen und dann die Erdbeerstückerln dazumixen.
3. supi Art:
Torte durchschneiden, mit HalbEspressoHalbRum-Gemisch beträufeln, Mascarponecreme wie für Tiramisu machen, bestreichen, zusammensetzen, außen auch bestreichen. Mit echtem Kakao besieben und nach Herzenslust verzieren.
Mascarponecreme: 3 Eidotter mit Staubzucker cremig schlagen, 1 Becher Mascarpone dazu, dann den steifgeschlagenen Schnee der 3 Eier unterziehen und mit 3 Esslöffeln Rum abschmecken.
Eure Backkiki
|
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2015 um 16:51 Uhr
|
|
Käsefondue - in 5 mins!!!!!
Für 2 Personen:
4 - 5 Toastscheiben-Schmelzkäse
1 Knoblauchzehe
Schluckerl Cognac oder Kirschwasser
Sahne
Den Boden einer Pfanne mit Sahne fingerhoch bedecken und erhitzen. Toastscheiben rein und mit Gabel verrühren, bis eine sämige Masse entsteht. Schuss Cognac rein, pfeffern, Knoblauchzehe reindrücken. Kräftig umrühren - fertig!
Eure Fondue-kiki |
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2015 um 17:04 Uhr
|
|
Erdbeerbiskuitroulade - best ever!!!!!!!!!
Biskuitteig:
4 - 5 Eidotter
100 g Staubzucker
1 Vanillezucker
Zitronenabgeriebenes von 1 Zitrone
60 g Mehl
4 - 5 Eischnee
Dotter mit ca. 2/3 des Zuckers dick schaumig schlagen. Vanillezucker dazu. Zitronenabgeriebenes dazu.
Den mit dem restlichen Zucker aufgeschlagenen, steifen Eischnee dazu tun, das Mehl drüber sieben und dann alles VORSICHTIG!!!! unterheben, bis eine homogene Masse entsteht.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech fingerdick in Rechtecksform aufstreichen.
Bei 200 Grad im VORGEHEIZTEN Backrohr ca. 10 mins. backen.
Auf ein 2. Backpapier stürzen und bissl überkühlen lassen, dann das Backpapier abziehen.
Die harten Ränder wegschneiden, dann eng einrollen. Und auskühlen lassen.
Die Erdbeercreme:
1 Becher Sahne mit Staubzucker nach Geschmack mit Sahnesteif steif schlagen, ca. 1 Becher Erdbeeren in Stückerl schneiden und dazu mixen.
Dann die ausgekühlte Rolle auseinanderrollen und die Erdbeercreme drauf schmieren, dann wieder zusammenrollen.
Mit Staubzucker bestreuen. - Himmlisch!!!!!!!!!!!
|
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 02.07.2015 um 17:22 Uhr
|
|
Quiche Lorraine - ruckizucki-Rezept!!!!!!
Dauert ca. 10 mins - wenn überhaupt!
Zutaten:
3 Eier
ca. 1/2 l Milch
ca. 120 g Mehl
1 Zwiebel gehackt
4 - 6 Kügelchen gefrorener Blattspinat - aufgetaut
ordentliche Portion (auf einem Suppenteller ist es so ein richtiger Berg) geriebener Hartkäse würzig (Emmentaler oder Bergkäse)
1 Suppenwürfel
Pfeffer
Milch mit Eier versprudeln, Mehl dazu, Zwiebel in Pfanne mit Butter braun rösten, dazu mischen, Blattspinat dazu mischen, Suppenwürfel drunter bröseln, geriebenen Käse drunterrühren, ordentlich pfeffern, noch bissi salzen. Das ganze ist ziemlich dünnflüssig - nicht schrecken - wird supergut.
In eine gebutterte Springform - egal, welcher Durchmesser - geben und im VORGEHEIZTEN Backrohr bei 200 Grad 40 mins backen. - geht total auf. In Tortenstücke schneiden.
Dazu passt überirdisch gut eine Sauerrahm-Schnittlauch-Sauce und grüner Salat.
Eure Kiki-Lorraine, hihi
|
l'âme voit tout, mais le coeur n'aime pas croire |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 13.07.2015 um 14:07 Uhr
|
|
Hallo ihr lieben Hausfrauen und Hausmänner! Chatmutti´s und Chatpapa´s!
Ich hab am Wochenende gebacken und teile mit euch mein Rezept. :-)
Kirsch-Quark-Kuchen
Für eine Springform von 28cm Durchmesser (ich hatte ne 26cm Durchmesser, aber das ist echt voll, geht grad so rein)
Für den Rührteig:
100g weiche Butter
125g Zucker
1Eßl. Vanillezucker
2 Eier
150g Mehl
50g Speisestärke
1Teel. Backpulver
Zum Belegen:
500g Süßkirschen
4 Eier
150g weiche Butter
150g Zucker
2Eßl. Vanillezucker
750g Magerquark
100g Speisestärke
Die Butter mit dem Zucker und dm Vanillezucker schaumig schlagen.
Die Eier unterrühren.
Das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver mischen und unter den teig mengen.
Den Rührteig in eine gefettete Springform füllen und bei 180°C, 20 min backen.
Die Kirschen waschen und entkernen.
Für die Quarkmasse die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dn Eigelben verrühren.
Den Quark unter die Buttermasse mischen.
Den Eischnee, die Speisestärke und die Kirschen unterheben.
Die Quarkmasse auf den Kuchen streichen und weitere 50min backen.
Im abgeschalteten Backofen noch 10min stehen lassen.
Auskühlen lassen und evtl. mit Puderzucker bestäuben.
Ferig :-)
|
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 11.08.2015 um 22:19 Uhr
|
|
Zucchinizeit !!! :-)
Jetzt gibts jede Menge und ich bekomme dauernd welche geschenkt. :-)
Ich hatte heute ...
"Gefüllte Zucchini, griechische Art"(Kohlenhydratarm)
Zutaten:
1 große Zucchini (groß genug, dass sie in eine Auflaufform passt)
400g Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 getrocknete Chili
1 Dose gehackte Tomaten
100g Feta Käse
Gewürze: Salz, Pfeffer, Oregano (evtl. Kräuter der Provance, etwas Paprika rosenscharf)
Die Zucchini waschen, die Enden abschneiden und einmal längs durchschneiden.
Mit einem Löffel das Kerngehäuse rausmachen, so das zwei Zucchinischiffchen entstehn.
Diese in eine Auflaufform legen.
Die Zwiebel klein schneiden. Den Knoblauch und die Chili ganz fein schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Chili in einer gefetteten Panne andünsten. (ich hatte noch etwas Zucchini klein geschnitten und mit angedünstet)
Das Hackfleisch nach und nach einzupfen, damit es nicht zu grob wird.
Das Ganze etwas anbraten.
Die gehackten Tomaten dazugeben und das ganze nach Wunsch würzen.
Dies nun etwas einköcheln lassen, bis es etwas einreduziert ist.
Die Zucchinihälften damit befüllen und zum Schluss den Feta darüberkrümeln.
Im vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) etwa 35- 40min braten lassen.
Ich hab gewartet, bis der Feta gebräunt war und hab die Auflaufform dann mit Alufolie bedeckt, für den Rest der Garzeit.
Fertig :-)
 |
|
|
|
|
Top
|
"Autor" |
|
|
geschrieben am: 23.08.2015 um 12:50 Uhr
|
|
Als fleißige Leserin dieses Threads habe ich heute endlich einmal was nachmachen können (vielleicht hab ich das schon öfters ;)).
Die gefüllte Zucchini ist toll! Super schnell zubereitet und seeeeehr lecker. Reicht mehrere Tage!
Danke für das schnelle und tolle Rezept!! |
|
|
|
|
Top
|